Treppen sind nach wie vor eine der häufigsten Unfallquellen in Gebäuden. Das liegt zum Einen an der Konstruktion von Treppen, die spätestens bei gleichzeitigem Vorhandensein eines Fahrstuhls als notwendiges Über betrachtet werden und zum Anderen natürlich auch an den Benutzern selbst. Häufig potenziert unpassendes Schuhwerk die Gefahrenquelle Treppe. Treppenunfälle passieren sowohl beim Hoc…
Mehr lesenVon einer Pariser Treppe inspiriert ist ein Projekt in Georgia , deren Enstehungsgeschichte unglaublich klinkt. In unserem Treppenkalender 2016 ist im Monat Mai die wunderschöne Treppe aus dem Haus des Malers Gustave Moreau abgebildet. Gebaut im ersten Drittel des 19.Jahrhunderts, kann sie von jedem Besucher, des mittlerweile als Museum genutzen Wohnhaus, bis heute begangen werden. Eine Wendeltre…
Mehr lesenDie Berliner Kastanienallee ist 950 Meter lang. Der größere Teil liegt im Bezirk Prenzlauer Berg, ein kleiner Teil im Bezirk Mitte. 1826 wurde die Straße auf dem Grundbesitz von Wilhelm Griebenow als Verlängerung des Weinbergweges angelegt. Durch die seitliche Bepflanzung mit Rosskastanien als Allee angelegt erhielt sie ihren Namen. Nach der Wende 1989 wurden alle Häuser saniert und neue K…
Mehr lesenManchmal liegen die Länder der Erde irgendwie anders nebeneinander als wir es aus dem Geografieunterricht kennen. Da kann zum Beispiel Brasilien neben Indien, Südafrika neben China oder Italien neben Norwegen liegen. Nein – keine Angst es hat keine Verschiebung der Kontinente über Nacht gegeben. Oelker Naturstein ist ein Haus voller Steine und dort ist die Welt eben anders aufgeteilt. Die schö…
Mehr lesenDie Berliner Waldbühne wird in diesem Jahr 80 Jahre alt und ist eine der schönsten Freilichtbühnen Deutschlands. Ausgelegt für rund 22.000 Besucher finden dort Konzerte, Theaterveranstaltungen oder Kinoabende statt. Die Waldbühne wurde 1936 als Teil des Olympiageländes gebaut. „Berühmt“ wurde die Waldbühne 1965 als Zuschauer nach einem Konzert der Rolling Stones die komplette Anlage verwü…
Mehr lesenSchloss-Seusslitz im gleichnamigen sächsischen Ort hält eine Art Winterschlaf, wobei der Winterschlaf weit über den meterologischen Winter hinausgeht. Seit Jahren steht das Schloss ungenutzt am Elbufer und wartet auf bessere Zeiten. Bereits 1226 erbaute Heinrich der Erlauchte – Markgraf von Meissen in Seusslitz eine Jagdresidenz und legte damit den Grundstein für das heutige Schloss. 1725/26 e…
Mehr lesenDas Konzerthaus Berlin ist aktuell Heimat der erfolgreichsten Jugendorchester Europas. Vom 17.08. – 03.09.2016 treten jeden Abend Orchester aus einem anderen Land auf. Entsprechend ist die Treppe vor dem Schauspielhaus mit einem Teppichläufer in Farben der Europäischen Union geschmückt. Für Freunde der klassische Musik gibt es noch Karten zu allen Veranstaltungen. Allein das Konzerthaus ist ar…
Mehr lesenLetzte Woche haben wir uns sportlich betätigt und ein Radtour von Dresden nach Magdeburg gemacht. Bestes Wetter, eine tolle Landschaft und interessante Städte waren die Zutaten für den Trip. Natürlich können wir auch im Urlaub unsere Augen nicht verschließen und sehen so auch immer wieder Treppen. Ziemlich genau in der Mitte zwischen Torgau und Wittenberg liegt der kleine Ort Pretzsch. Ein…
Mehr lesenKürzlich waren wir zum Tag der Schraube bei der Firma Würth in Künzelsau. Eine tolle Veranstaltung mit einem Überblick vom historischen Holzgewinde bis zu den heutigen Hochleistungsschrauben, die teilweise zur Qualitätssicherung geröntgt werden. Da die Zukunft nicht ohne die Vergangenheit geht, gehört natürlich auch ein Museum dazu. Eine Vielzahl alter Handwerkzeuge, deren Funktion und Han…
Mehr lesenVenedig, die Lagunenstadt im Norden des Adriatischen Meeres gelegen, ist die Heimat vieler wunderschöner Stadthäuser. Der Palazzo Abadessa wurde Ende des 17. Jahrhunderts erbaut und war über Jahrhunderte im Besitz einer reichen, einflussreichen Familie. Heute ist es ein 4 Sterne Hotel, dass den wundervollen, historischen Charme des Gebäudes vielen Gästen zugänglich macht. Mit viel Liebe zum …
Mehr lesenÜber Zaha Hadid braucht man eigentlich nicht mehr viel zu sagen. Die in Bagdad geborene Architektin ist leider im Frühjahr diesen Jahres verstorben. Sie war mit ihren revolutionären Entwürfen und Designs immer ihrer Zeit weit voraus und so verwundert es nicht, dass sie erst spät in ihrer Karriere die Aufmerksamkeit bekommen hat, die sie schon viel früher verdient hätte. Das Ausreizen des …
Mehr lesenFarbenfroh, modern, frisch und extravagant präsentiert sich die Treppe der Uni Cottbus. Genauer gesagt steht sie in der neuen Universitätsbibliothek, die 2004 von dem Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen und gebaut wurde. Seine gekurvte Außenfassade gibt dem Gebäude eine 360 Grad Ansicht, ohne dass es im klassischen Sinn eine Vorder- und Rückseite gibt. Der Besucher, de…
Mehr lesenOb unsere Kanzlerin ein Treppenfan ist konnte ich bis dato noch nicht in Erfahrung bringen. Auf jeden Fall hat sie einen perfekten Blick auf die Treppen im Paul-Löbe-Haus. Direkt hinter der westlichen Glasfassade gelegen verbinden die Podesttreppen die einzelnen Etagen des Gebäudes. Über die gesamte Breite des Gebäudes spannen die zwei Treppen, die in der Gesamtansicht eine spitze Klammer bild…
Mehr lesenDie Treppe zum Top of the Rock, wie das Comcast Building seit neuestem heißt, sieht nur im Eingangsbereich so attraktiv aus. Ab der 1. Etage übernehmen dann die Fahrstühle den Transport der Besucher hinauf in den 70. Stock. Selbstverständlich gibt es aber ein Treppenhaus, was einmal im jahr für den sogenannten Tower-Run intensiv geneutzt wird. Sportler aus aller Welt versuchen dann in Minimal…
Mehr lesenHeute ist Dienstag, der 14. Juni 2016 kurz vor der Mittagzeit und hier ist unser heutiger Blog über die T-Form-Treppe im Century21 Store in Lower Manhattan. Der Century21 Store ist sicherlich allen Fashion Shoppern bekannt, die jemals in NYC gewesen sind. Diese Kette, gegründet 1961, hat den Slogan “ Clothes worth to fight for“ und meint damit sicherlich den Kampf um die besten Stücke. Bei…
Mehr lesenAm gestrigen Abend fand in Berlin wieder die Lange Nacht der Wissenschaften statt. Super coole Locations in der ganzen Stadt und wie immer zu wenig Zeit, um nur ansatzweise alles zu sehen. Zum Start um 17.00 Uhr hatte die Technische Universität zum Instawalk TU Berlin geladen. 35 fotobegeisterte Leute wurden von Anna und dem Hausmeister zu den besten „Fotolocations“ des TU Campuses geführt. Die …
Mehr lesenEine der größten Universitäten Deutschlands ist die TU Berlin in der Straße des 17.Juni. Aktuell studieren dort rund 34000 Studenten. Auch wenn das Gebäude den architektonischen Charm der 1960iger Jahre versprüht ist es doch auch eine der ältesten Unis. 1770 gegründet, dauerte es allerdings fast 100 Jahre, bis die eigenen Räumlichkeiten bezogen werden konnten. Das von Richard Lucae 1877 e…
Mehr lesenDeKalb Avenue in Brooklyn, NYC ist eine der ältesten Metro-Stationen, die Brooklyn mit Manhattan verbindet. in zwei Wochen feiert die Station ihr 101 Geburtstag. Eröffnet am 22. Juni 1915, haben allain im vergangenen jahr 2015 nicht weniger als 5 373 388 Personen den Bahnhof benutzt. Das sind 14721 Personen pro Tag oder 613 pro Stunde. Wobei dies sicherlich nur eine mathematische Spielerei ist, …
Mehr lesenEs heißt ja immer, dass Berlin kein Industriestandort sei. Weit gefehlt, wie sich jeder in der vergangenen Woche bei der langen Nacht der Industrie selber überzeugen konnte. Wir waren auf der Tour 11.2 und hatten so die Gelegenheit die Firmen Coriant und BSR zu besuchen. Eine sehr interessante Kombination von Lichtfasertechnology für den schnellen Datentransfer und die Entsorgung der nicht mehr…
Mehr lesenVielleicht hat sich der Eine oder Andere von Euch schon mal über eine runde oder eckige Nische in der Treppenhauswand gewundert, die man besonders in alten Häusern sehr oft findet. Nein, das ist kein extra Dekoraum, auch wenn es in vielen Häusern als solcher genutzt wird. Bei der Treppenhausnische handelt es sich um eine sogenannte Sarg- oder Schranknische. Früher verstarben die meisten Mensch…
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.