Ein wunderbares Holzhaus ist das neue Zuhause der Spindeltreppe SPT 2300. Es befindet sich im brandenburgischen Elstal, direkt vor den Toren Berlins. Das Holzhaus besticht durch seine durchdachte Konstruktion. Die Wände bestehen aus mehreren kreuzweise vernagelten Brettern, die so die Vorteile einer Ganzholzkonstruktion mit denen einer abgesperrten Schichtkonstruktion verbindet. So ist das Quell-…
Mehr lesenDas ist des Jägers Ehrenschild, das er hegt und schützt sein Wild, Waidmännisch jagt wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt. Wir ehren in gleicher Weise das handwerkliche Geschick der Waidmänner mit der sie die Hochsitze bauen, um das Wild und die Natur zu beobachten. Bis auf einen Handlauf ist die Treppe komplett. Bei genauer Betrachtung kommt man doch eher auf eine Leiter al…
Mehr lesenTreppen sind Bauteile, die einer besonderen Beanspruchung ausgesetzt sind. Zugegeben Elefanten laufen selten über die Treppe in einem normalen Einfamilienhaus, aber trotzdem muss die Treppe einiges aushalten. Vorgeschrieben ist eine Verkehrslast von mindestens 350kg pro qm Grundfläche, bei öffentlichen Treppen sogar 550 kg pro qm Grundfläche. Da kommen schnell mal 1,5 – 2 Tonnen theoretische L…
Mehr lesenKunst schmückt jedes Treppenhaus und besonders, wenn es um alte Meister geht. Das Jagdschloß Berlin-Grunewald zeigt momentan eine Ausstellung von Lucas Cranach. 1472 in Kronach – Oberfranken geboren zählt zu den bedeutensten deutschen Malern und Grafikern der Renaissance. 1553 verstarb er in Weimar. In den 81 Lebensjahren haben rund 5000 Gemälde, Zeichnungen und Stiche die Werkstatt von Lukas …
Mehr lesenHier ein kleines Treppenlied von Klaus Hoffmann und Götz Alsmann mit der SWR Big Band. Wir wünschen Euch eine fantastische Woche.
Mehr lesenTreppenwerbung ist immer ein Hingucker, die sich Stufe für Stufe ins Konsumentengedächtnis bohrt. Ein toller Anblick von der Ferne und auch beim nahen Hinsehen immer interessant. Unser Beispiel vom Münchner Hauptbahnhof brilliert in den Farben der Firma Weleda, die für die aktuelle Kosmetiklinie Werbung machen. Aber es erinnert auch die vielen Abholer die Ankommenden mit Blumen zu überrausche…
Mehr lesenEuch Treppenbauern, Treppenfans und Treppensteiger ein Happy New Year 2016.
Mehr lesenEuch allen zusammen Frohe Weihnachten und ein paar entspannte Stunden im Kreise eurer Liebsten. In den nächsten vier Tagen ist mal richtig Zeit abzuhängen, zu chillen und sich auszuruhen. Also macht was draus. Und wenn das Schlemmen vorbei ist, hängt einfach den Weihnachtsmann zum Lüften auf den Balkon. Eine Anleitung findet ihr im Bild. Frohe Weihnachten.
Mehr lesenWas will uns der Künstler mit diesem Treppenschild sagen? War die Buchstabenkombination WC schon weg oder zu peinlich, führt die Treppe vielleicht zu einem Meetingpoint, zu einer Kinderbetreuung oder ist es einfach ein Fluchtweg? Wie würdet Ihr das Schild deuten? Leider hatten wir keine Zeit dem Schild zu folgen und zu erkunden, was im Keller so alles geboten wird. Wir werden wohl mit diesem Zw…
Mehr lesenUnser Treppenkalender 2016 ist fertig, Suuuuuppperrrrr. Ihr dürft euch auf 12 tolle Bilder und spannende Geschichten aus Paris, New York, London, Groningen, Utrecht, Santa Fe, Wien, Melk und Umea freuen. Also jeden Ersten im Monat Kalender umblättern, auf unsere Homepage gehen und Geschichte lesen. Uns interessiert natürlich euer Feedback.
Mehr lesenDer Anblick dieser Bogentreppe in München erinnert sehr stark an das Haus einer Schnecke. Die Treppe führt im Cafe Glockenspiel vom Marienplatz direkt in die 5 Etage. Schnecken standen bei unserem Besuch leider nicht auf der Karte, aber das Cafe ist der Geheimtipp für alle Fussballfans. Wenn der FCB sich am Ende der Saison auf dem Balkon des Rathauses seinen Fans präsentiert hat man aus dem Ca…
Mehr lesenLetztes Wochenende waren wir mal wieder in Lüneburg und besuchten auch einen ehemaligen Kunden. Sieben Jahre alt ist die Treppe auf dem Foto, die wir – mal schnell gerechnet – 2008 ausführen durften. Besonders gelungen finden wir die Integration der Treppen in das Raumkonzept, wo die Küche in den Wohnbereich übergeht und alles offen und lichtduchflutet gestaltet ist. Besonders beeindruckt wa…
Mehr lesenDie Strudlhofstiege im 9. Wiener Bezirk hat es zu architektonischer und literarischer Berühmheit gebracht. 1910 nach Plänen von Theodor Joahn Jäger erbaut verbindet sie die Strudlhofgasse mit der Lichtensteinstraße. Mit dem 1951 erschienenen Roman von Heimito von Doderer wurde die Treppen weltberühmt. Der Roman mit dem Titel „Die Strudlhofstiege“ ist der zentrale Ort des Romans. Teil des Roma…
Mehr lesenDer Hochsteg am Achensee ist die neue Attraktion am dem in über 900 Meter gelegenen See. 2015 aus geschälten Kiefernstämmen und verzinkten Stahltreppen fertiggestellt, genießt man aus 15 Meter Höhe einen wundervollen Blick über den gesamten See, die Uferpromenade und den Ort Pertisan. Die Berge und Wälder rund um den See spiegeln sich im türkisblaues Wasser. Die Sonne durchbricht die klein…
Mehr lesenDas Rathaus in Berlin-Köpenick zählt sicherlich zu den schöneren in unsere Stadt. 1902-1905 nach den Plänen von Hans Schütte und Hugo Kinzer erbaut, ist es ein Juwel unter den noch existierenden Bauten in der Märkischen Backsteingotik. Weltbekannt wurde das neue Köpenicker Rathaus genau ein Jahr nach seiner Einweihung, als der 57-jährige arbeitslose Schuster Friedrich Wilhelm Voigt am 16.…
Mehr lesenVor 5 Jahren haben wir die Treppe im Bild in den Privaträumen eines Berliner Architektenpaares eingebaut. Letzte Woche hatten wir die Möglichkeit nochmals einige Bilder zum Treppen-Jahrestag zu machen. Die Treppe sieht immer noch großartig aus und paßt perfekt in das Ambiente der alten Berliner Fabrik. Die Einrichtung wurde in den vergangenen 5 Jahren noch um Bilder, Beleutung und Grünpflanze…
Mehr lesenDie Pfaueninsel in der Havel ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert. Autos, Fahrräder, Hunde und Raucher sind auf der Insel verboten. Eine Fähre setzt vom Festland über und Pfaue empfangen einen direkt am Anleger. Auf der Insel gibt es ein Schloss das in den Jahren 1794 – 1797 vom Hofzimmermeister Johann Gottlieb Brendel errichtet wurde. Finanziert wurde das Schloss von Friedrich Wilhelm II. d…
Mehr lesenVielen Dank an die Berliner Tischlerei MKT für die Zusendung des Bildes. Auch wenn sie eher selten Treppen und Geländer herstellen, großes Lob von uns für die super Arbeit. Tolle Details und handwerklich perfekte Arbeit. Die Kombination aus lackierten Stäben, Pfosten und Wangen mir geölten Stufen und Handläufen liegt voll im Trend. Mehr zu dem Projekt, für das der Architekt Philipp Jamme v…
Mehr lesen183 Stufen sind zu erklimmen, wenn man von der Aussichtsplattform des Grunewaldturmes in 36 Meter Höhe die Aussicht über die Havel und den Grunewald genießen möchte. Eine Kombination von Podest- und Wendeltreppen führen in die luftige Höhe. Auf der Kuppe des Karlsberges wurde 1897 mit dem Bau des Grunewaldturmes begonnen. Nach Entwürfen von Franz Schwechten wurde der Backsteinbau zu Ehren v…
Mehr lesenBerlin Potsdamer Platz ist sicher jedem ein Begriff. Die Außentreppe befindet sich direkt neben dem Marlene-Dietrich-Platz. Terracotta-Fliesen rahmen die Treppe seitlich ein und bilden einen warmen Farbton, der auch Nachts nocht zur Geltung kommt. Die Beleuchtung könnte nach meiner Meinung etwas heller sein, damit sich auch Damen und Kinder sicher und wohl fühlen. Wir wünschen euch eine schön…
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.