Eine interessante Treppe fanden wir kürzlich in einem Berliner Wohnhaus. Der Stil der Treppe erinnert stark an den Bauhausstil aus den 1930 Jahren. Wahrscheinlich stammt das ganze Haus aus der Zeit und somit läßt sich auch die Art der Treppe sehr gut datieren. Das geschlossene Geländer in Form einer Mauerbrüstung mit dem seitlich angesetzen Handlauf verleiht der Treppe eine geschlossene Optik…
Mehr lesenAm Berliner Kaiserdamm haben wir in den letzten Monaten die Spindeltreppe SPT 2200 realisiert. Elegant und zeitlos verbindet sie die Wohnebene mit der Galerie dieser Dachgeschoßwohnung am Berliner Kaiserdamm. Die Farben weiß, anthrazit und Eiche dominieren das Wohnambiente und lassen den neuen Besitzern Freiraum für knallige Farbakzente in Form von Bildern, Möbeln oder Teppichen. Mein Favorit …
Mehr lesenVorgestern wurden die Glasscheiben an einer Stahlwangentreppe montiert. Vielen Dank an die Jungs von Glashandel Pritz GmbH für die tolle Arbeit. Nächste Woche müssen wir noch die Stufen und Handläufe montieren und das Projekt ist fertig. Wir freuen uns, dass wir in kurze Bilder der fertigen Treppe präsentieren können. Wäre ein Glasgeländer auch etwas für ihre Treppe?
Mehr lesenEs gab Zeiten in Berlin und sicherlich auch anderswo, als Treppenhäuser noch den Reichtum und die gesellschaftliche Stellung der Besitzer im besonderen Maße zur Schau gestellt haben. Ein tolles Beispiel fanden wir bei uns in der Marburger Straße, wo ein Haus aus den Jahren um 1890 in den letzten zwei Jahren renoviert wurde. Solche Schmiedeeiserne Geländer zeigen die gesamte Handwerkskunst in d…
Mehr lesenUSP Architekten Markgrafenstraße 68 10969 Berlin Fon +49(0)30-44043601 Fax +49(0)30-44043602 office@usp-architekten.de www.usp-architekten.de
Mehr lesenAbstraktion ist der Inhalt unseres heutigen Post. Dinge weglassen, um den Betrachter auf die wichtigen Elemente zu fokusieren. Ein besseres Beispiel findet man kaum, um das Thema Natur und Geländer in Einklang darzustellen. Ein Baum an einem Edelstahlgeländer befestigt, das seinerseits wieder auf einer Betontreppe befindet. Nichts drumherum, was ablenkt. Ein wunderschönes, ausdrucksstarkes Bild…
Mehr lesenEin Projekt der Sanus AG. Als wir das Projekt kennengelernt haben, war die Plattform schon in das Turmzimmer eingebaut. Das Schlafzimmer des neuen Eigentümers soll auf der Plattform entstehen. Wow – was für eine coole Idee. Endlich mal jemand, der Mut zu einer ungewöhnlichen Lösung hat und sich so ein Highlight schafft, worum ihn alle beneiden werden. Ursprünglich sollte eine Spindeltreppe…
Mehr lesenEin Projekt der Sanus AG. Einen Ausblick mit fast 360 Grad über Berlin bietet diese wunderschöne Berliner Eigentumswohnung am Ende des Kaiserdammes. Funkturm, City-West, Siegessäule und Brandenburger Tor sind bei jedem Wetter gut zusehen. Die Spindeltreppe SPT 2200 verbindet die Wohnfläche im Dachgeschoß mit einer Galerie, die hinaus auf die Dachterrasse führt. An die Spindel sind gelocht…
Mehr lesenWas macht ein Hotel bei der Renovierung mit den alten Möbeln? Wegwerfen wäre eine Lösung gewesen, oder verschenken oder aber als Dekoration ans Treppengeländer nageln. Diese einmalige Idee gibt es nur in Umea in Schweden zu bestaunen. Das Stora Hotel hat dieses ungewöhnliche Design umgesetzt und die Treppen mit Möbelgeländer bestückt. So bleibt etwas Altes erhalten und wird ins Neue integr…
Mehr lesenWir sind “ Back in Business“ nach einer wundervollen Urlaubswoche auf der Mecklenburger Seenplatte. Wunderschöne Seenlandschaft und wir hatten fantastisches Wetter. Aber auch im Urlaub sind wir nicht ganz um die Treppen herumgekommen, wie das Bild zeigt. Dieses Hausboot stand an der Schleuse Fürstenberg direkt vor uns. Klasse Boottreppe mit einfachem Edelstahlgeländer. Wir alle, die noch in Url…
Mehr lesenKann ein Treppenhaus auch Teil einer Ausstellungsfläche sein? Ja, unbedingt. Neulich haben wir in der Kunsthochschule Berlin-Weißensee die Ausstellung der Abschlussarbeiten besucht und waren beeindruckt, dass sich die Kunst über die gesamte Gebäudefläche verteilt. Flure, Wände, Böden und eben auch die Treppenhäuser waren Teil der Ausstellung. Das Treppenauge eignet sich dabei besonders fü…
Mehr lesenIn Deutschland ist ganz klar geregelt, dass bei Treppen immer eine Kopfhöhe von mindestens 200 cm einzuhalten ist. Macht auch Sinn, damit Treppen und Durchgänge ohne Verrenkungen nach vorn oder hinten passiert werden können. Anderenfalls drohen Verletzungen die von der Platzwunde beim Anstoßen bis zu Knochenbrüchen beim Sturz von der Treppe in Folge eines ohnmachtähnlichen Taumelzustandes na…
Mehr lesenCleanes Treppendesign ist nicht negativ zu verstehen, sondern vielmehr als Ausdruck, wo Material und Gestaltung ein Treppenhaus kreieren, in dem man sich sofort wohl fühlt. Die hellen Stufen in Kombination mit den dunklen Wänden schaffen einen kühlen aber angenehmen Konstrast. Der Stein auf dem Boden und den Wänden wird perfekt ergänzt durch Geländer aus Stahlplatten, die roh und unbehandelt…
Mehr lesenVielen Dank an die Familie M. für das tolle Projekt. Wir durften in der Nähe von Berlin eine Spindeltreppe mit Deckenring und Geländer in einem Holzhaus montieren. Das Haus ist noch nicht fertig, da noch die Böden, Malerarbeiten und viele andere kleine und große Dinge fehlen. Aber trotzdem, ergbit sich schon jetzt ein tolles Raumgefühl. Besonders erwähnenswert ist der Wandaufbau des Holzhau…
Mehr lesenWarum werden Treppen immer hinter Mauern versteckt? Ein Grund mag sein, dass Fenster hinter den Treppenläufen sich eigentlich nicht öffnen lassen und somit auch schlechter gereinigt werden können. Aber im Fenstern im Treppenhaus kann man so viel erreichen – Licht, Transparenz oder die Verbindung von außen und innen. Treppe mit Aussicht haben wir den Blogbeitrag genannt, da mit jeder Stufe sich…
Mehr lesenUnser heutiger Blogbeitrag führt uns in Konzerthaus Berlin, direkt in die historische Mitte. Das Konzerthaus wurde in der Zeit von 1818-1821 nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel erbaut und gilt als eines der bedeutensten Werke des preußischen Architekten. In der Zeit von 1919-1945 war es preußisches Staatstheater. Im zweiten Weltkrieg wurde es schwer beschädigt und erst 1984 nach seiner vo…
Mehr lesenErich Mendelsohn war der Architekt der Hauses in der Alte Jakobstraße 149, Berlin wo die Berliner Architektenkammer heute ihren Sitz hat. Aber es ist eigentlich eine Gewerkschaftshaus, dass 1929/30 im Auftrag der IG Metall – früher Deutscher Metallarbeiterverband errichtet wurde. Das Grundstück in Form eines gleichschenkligen Dreiecks wurde einige Jahr zuvor von dem Gewerkschaftsverband erworbe…
Mehr lesenWir sind voll gepackt mit tollen Fotos und fantastischen Eindrücken aus Umea zurück gekehrt. Wir haben tolle Menschen getroffen und die langen Sommertage ausgiebig genossen. Aufgrund der geringen Entfernung von ca. 360 Kilometers zum Polarkreis sind die Nächte deutlich kürzer als bei uns. Eigentlich gibt es jetzt Anfang Juli gar keine richtige Nacht, sondern nur eine Art Dämmerung. Die Bil…
Mehr lesenWir sind gerade auf dem Weg von Berlin ins schwedische Umea, wo wir ein Fotoshooting für unseren Treppen-Kalender 2016 machen. Wir werden auch dieses Jahr weder kosten noch Mühen scheuen, um am Ende des Jahres alle Freunde und Geschäftspartner wieder mit den besten Treppenbildern und Treppengeschichten zu überraschen. Also Daumen drücken, dass am Ende dieser Treppenreise wieder tolle Bilder i…
Mehr lesenDas Heizkraftwerk Berlin-Mitte ist ein Stück Industriegeschichte dieser – unserer Stadt. Gebaut in den Jahren 1960-64 versorgte es Jahrzehnte den Bezirk Mitte mit Wärme. Ehemals stand es am Rande von Ostberlin, ganz nah an der Grenze. Seit der Wende 1989 stand das Gebäude lange leer, bevor es Mitte der 90iger Jahre zu einer Club und Eventlocation umgebaut wurde. Firmenevents, Designmessen und v…
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.