Wir sind gerade auf dem Weg von Berlin ins schwedische Umea, wo wir ein Fotoshooting für unseren Treppen-Kalender 2016 machen. Wir werden auch dieses Jahr weder kosten noch Mühen scheuen, um am Ende des Jahres alle Freunde und Geschäftspartner wieder mit den besten Treppenbildern und Treppengeschichten zu überraschen. Also Daumen drücken, dass am Ende dieser Treppenreise wieder tolle Bilder i…
Mehr lesenDas Heizkraftwerk Berlin-Mitte ist ein Stück Industriegeschichte dieser – unserer Stadt. Gebaut in den Jahren 1960-64 versorgte es Jahrzehnte den Bezirk Mitte mit Wärme. Ehemals stand es am Rande von Ostberlin, ganz nah an der Grenze. Seit der Wende 1989 stand das Gebäude lange leer, bevor es Mitte der 90iger Jahre zu einer Club und Eventlocation umgebaut wurde. Firmenevents, Designmessen und v…
Mehr lesenDer alte Elbtunnel in Hamburg verbindet die Landungsbrücken mit dem Gebiet von Steinwerder. Der Tunnel ist 426 Meter lang, für Fußgänger und Radfahrer kostenlos. Autos können den Tunnel auch benutzen, müssen dafür aber eine Gebühr von 2 Euro bezahlen. Am 7. September 1911 wurde der Tunnel nach sechs jähriger Bauzeit eröffnet und wurde damals von rund 20 Millionen Menschen pro Jahr genutz…
Mehr lesenTreppe ahoi und gute Fahrt möchte man bei dem Bild ausrufen. Tatsächlich steht diese Treppe auch ganz nah am Hafen. In der Hamburger Fischauktionshalle auf St. Pauli führt sie zu den zwei oberen Rängen. Dort wo die Elbfischer vor mehr als 150 Jahren ihren Fang anlandeten baute 1842 der Magistrat von Hamburg diese Halle. Hergestellt aus einfachen Stahlprofilen, die vernietet wurden, war die H…
Mehr lesenGleich geht es los. Die nächsten zwei Tage stehen im Zeichen der Architektur. Der Tag der Architektur wird einmal jährlich von den Architekturkammern der Länder veranstaltet. Unzählige Architekten stellen ihre Büros vor, machen Führungen durch fertige Projekte oder über Baustellen. Da sind viele interessante Ideen dabei und selbstverständlich können wir auch wieder neue Kontakte knüpfen….
Mehr lesenDie Girls Treppe bedient mal wieder ein richtiges Klischee. Rosa ist eine Mädchenfarbe- Punkt. Und wer als Junge gerne mal etwas rosanes anzieht, wird wahrscheinlich ausgelacht werden. Dabei war es vor 100 Jahren genau umgekehrt, damals war rosa die Farbe für Jungen. Rosa stand zu dieser Zeit für Blut und Kraft und das sind eher männliche Attribute. 1918 schrieben verschiedene Frauenzeitschrif…
Mehr lesenKürzlich waren wir zu einem Vortrag der Interessengemeinschaft Mittlständische Wirtschaft e.V. in das Hasso-Plattner-Institute zum Thema „Design Thinking“ eingeladen. Neben dem tollen Vortrag von Prof. Ulrich Weinberg, begeisterte uns vor allem die gebogene Flachstahlwangentreppe mit Glasgeländer. Über drei Etagen führt die Treppe mit einem Ausgang auf jeder Ebene. Die Wangen sind als Köcher…
Mehr lesenDas Treppenviertel im Hamburger Stadteil Blankenese erzählt die Geschichte dieses ehemaligen Fischerdorfes. Benannt sind die Treppen nach den Bewohnern, die dort einst gelebt haben und zu deren Höfen oder Häusern die Treppen führten. Alles sind Landschaftstreppen die gepflastert, betoniert oder aus Steinen gesetzt wurden. Manchmal ergänzt ein Handlauf aus Stahlrohr besonders steile Stellen. I…
Mehr lesenSchiffsschrauben wurden in den Zeisehallen im Hamburger Stadtteil Ottensen einst gefertigt, bevor die Firma 1970 Insolvenz anmelden mußte. Damals waren die hallen schon beinahe 100 Jahre alt. Eine noch sehr gut erhaltene Backsteinfassade, die nach dem 2. Weltkrieg erbaut wurde, schmückt die Hallen. Innen sind die Hallen teilweise noch original erhalten und in das heutige Konzept eines Kunst- und…
Mehr lesenDas Museum für Kommunikation in Berlin fasziniert mit seiner Ausstellung über die Geschichte der Kommunikation – von Rauchzeichen bis zu neuesten Twittermeldungen. Für uns, die noch ohne Smartphone aufgewachsen sind eine tolle Reise in die Kindheit, wo noch Telefonzellen inklusive der Warteschlage davor das Straßenbild dominierten. Großartig sind auch die Roboter im Eingangsbereich, mit denen…
Mehr lesenTreppen finden sich überall. Auch für einen großen Auftritt braucht man eine Treppe, damit erstmal die Bühne erklommen werden kann. Das Bild der Stage Treppe entstand beim Maifest, wo „Pearls of Trinity“ unter der Leitung von Ramin Hesse die Bühne gerockt haben. Tolle Musik. Und nach dem Auftritt war wieder die Treppe dran, damit alle wieder heil von der Bühne kamen. Für alle, die etwas …
Mehr lesenIn der Werbung beliebt ist die Gestaltung der Setzstufen von öffentlichen Treppen mit Produktinformationen. Je höher die Treppe um so öfter kommt der potenzielle Konsument mit den Produkte in Berührung. Hier ein Beispiel aus Hannover, wo die Firma Ritter Sport am Bahnhof für sich wirbt. Macht nicht nur für die Werbung Sinn, sondern wertet auch die Treppen auf. Neben der Treppe ist auch noc…
Mehr lesenIm holländischen Assen befindet sich das kulturhistorische Drents Museum, dass in im ehemaligen Amtshaus der Provinz Drenthe von 1865 untergebracht ist. 2007 wurde das Museum um einen Anbau erweitert. Den Architekten ist es auf eindrucksvolle Weise gelungen, alt und neu, historisch und modern so miteinader zu kombinieren, dass es aussieht als wäre das Museum nie anders gewesen. In vielen Teilen …
Mehr lesenDas Quartier 206 in der Berliner Friedrichstraße ist ein Shoppingcenter für den gehobenen Shoppinggenuss. Es ist durch einen Tunnel mit der Galeries Lafayette und dem Quartier 205 verbunden. 1996 fertig gestellt ist die Fassade und auch die Inneneinrichtung im Stil des Art Deco gehalten. Auch die Treppe wurde diesem Stil angepaßt. Die verwendeten Materialien und Farben sind typisch für die Jah…
Mehr lesenPuh – endlich ist es geschafft. In den letzten Wochen haben wir unserer Homepage ein neues Layout gegeben, den Inhalt überarbeitet und alles optimiert. Als weiteren Social Media Kanal haben wir uns für Houzz entschieden. Natürlich schreiben wir auch weiterhin unseren Treppenblog, wo wir die tollsten Treppen am Wegesrand für Euch fotografieren. Wir hoffen Euch gefällt unsere neue Homepage und …
Mehr lesenEin wahrer Meister der Illusion ist der holländische Maler M.C. Escher. Ihm zu Ehren gibt es in Den Haag ein Museum, dass viele seiner Werke zeigt. Unser Foto zeigt ein Treppenhaus als Wandtapete mit einer darin eingebetteten Türöffnung. Großartige Arbeit und das Museum kann nur empfohlen werden. Eine perfekte Treppenillusion.
Mehr lesenIndustrie-Style in Kombination mit modernem Erscheinungsbild waren die Anforderungen für das Geländer GEL 2000. In der Gestaltung war jedoch wenig Spielraum, da die Vorgaben des Kunden eindeutig waren. Die Ladenumbau in der Berliner Friedrichstraße mußte natürlich in das Konzept der Fashion-Kette passen, die ähnliche Stores schon in vielen anderen Städten betreibt. Die vorhanden Treppe blie…
Mehr lesenUniversalProjekt Laden – und Innenausbau GmbH Wielandstraße 5 DE-74736 Hardheim Germany Phone: +49 (0) 62 83 / 22 09 – 0 Fax: +49 (0) 62 83 / 22 09 – 40 info@unipro.de www.universalprojekt.de
Mehr lesenEin Projekt der Sanus AG. Den Blick über die Dächer Berlins können sie schweifen lassen, wenn sie der Treppe hinaus auf die Dachterasse folgen. Von dort hat man einen wunderschönen Blick zur Siegesäule oder dem Funkturm. Besonders Nachts ist dieser Auslick ein Traum. Die Zweiholmtreppe ZHT 2400 gehört zu einem Apartment und führt, wie schon erwähnt, von der Wohnung hinauf auf die Dachte…
Mehr lesenDiese mit einem großartigen Fliesenmosaik gestaltete Mosaiktreppe steht im Groninger Museum. Schon aus diesem Grund sollte man sich das Museum anschauen. Kleine Quadrate in verschiedenen Blau-, Gelb- und Orangetönen stehen im Kontrast zu der runden Treppenform. Das Treppenauge schmückt eine geschliffene und beleuchtete Bleikristallkugel auf einer Stehle. Ein Design, sicherlich nicht für jede W…
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.