Es gibt Grundstücke, die wie ein Platz im Garten Eden wirken. Für einen Berliner Kunden, der ein solches Grundstück mit Seezugang besitzt, durften wir eine Flachstahlwangentreppe umsetzen. Die Wangentreppe WAT 3200 führt an der zur Seeseite gerichteten Glasfassade vom EG zum OG und verbindet die offen gestalteten Wohnräume in beiden Etagen. Als gerade 1/4 gewendelte Treppe mit Zwischenpodest …
Mehr lesenEin Projekt des Architekturbüros Rith & Schroeder Ein Einfamilienhaus in Hamburg-Duvenstedt beherbergt die Holztreppenanlage HOT 2200 über drei Etagen. In jeder Etage ist die Treppe anders ausgeführt, sieht aber immer gleich aus. Die Kellertreppe ist aus Beton und wurde mit Tritt- und Setzstufen in Faltwerkoptik aus Eiche belegt. Seitlich wurde ein Stahlrahmen montiert, der mit Fermacell…
Mehr lesenDie Wangentreppe WAT 3100 befindet sich in der linken Häfte eines neugebauten Doppelhauses im Berliner Süden. Das Interior ist im mediterranen Stil gehalten, da die Eigentümer jahrelang in Spanien und Südamerika gelebt haben. Die gerade Treppe verbindet auf direktem Weg die großzügige Wohnküche mit der Lounge ähnlichen Wohnwelt im Obergeschoß. Um die Treppe auch für die Wege zum Eingangs…
Mehr lesenEin Wohnungstausch innerhalb der Familie führte zu dieser Maisonettetreppe, die im Seitenflügel eines Berliner Mietshauses das 5. Obergschoß mit dem Dachgeschoß verbindet. Bis dato waren die Räume in beiden Etagen nur über das öffentliche Treppenhaus verbunden. In Kooperation mit unserem langejährigen Partner, der Firma Lukas & Berger Bau GmbH, konnten wir dieses Projekt als Komplettle…
Mehr lesenDas Einfamilienhaus steht nördlich von Berlin und beherbegt eine junge Familie. Entsprechend dem Alter ist der Stil modern und schlicht. Moderne Farben und hochwertige Materialien bestimmen das Bild. Kleine Details überzeugen den erfahrenen Betrachter von der Wertigkeit. Passend dazu haben sich die Kunden wür die Wangentreppe WAT 2900 enschieden, die offen und trotzdem abgrenzend gestaltet wurd…
Mehr lesenKleinmachnow, am südlichen Standtrand von Berlin gelegen, ist der Platz, wo sich diese Treppenanlage in einem Einfamilienhaus befindet. Modernes, zeitloses Design war die Vorgabe des Kunden beim Haus und somit auch bei der Treppengestaltung. Stahlwangen in Kombination mit einem Glasgeländer und Stufen aus Eichenholz wirken puristisch, sind aber trotzdem einladend und warm. Wohnatmosphäre, die d…
Mehr lesen70 Jahre wurden in der „Alten Münze“ Berlin am Molltkemarkt Münzen für verschiedene Herrscher und Staatsformen geprägt. Angefangen mit der Reichsmark, über die Mark der DDR, die D-Mark bis hin zum Euro würde dort „Hartgeld“ hergestellt. Das Gebäude und die Maschinen können sicherlich tausende von Geschichten erzählen. Imposant ist auch das Treppehaus aus den 30iger Jahren, das bis heute i…
Mehr lesenHier schon mal ein Einblick in unseren Kalender 2015. Wir sind in den letzten 12 Monaten wieder Treppen in zahlreichen Ländern hochgelaufen, um Ihnen die Schönsten zu präsentieren. Gibt es übrigens nicht zu kaufen, sondern wird nur exklusiv verschenkt.
Mehr lesen„Stairs on Fire“ heißt unser neues Treppen-Kunst-Projekt, dass wir im kommenden Jahr weiter ausbauen wollen. Wir wollen verschiedene Treppe mit unterschiedlichen Feuereffekten perfekt in Szene setzen und so außergewöhnliche Kunst kreieren. Vielen Dank an dieser Stelle an meinen Freund Henry Wolf für die Unterstützung und die gemeinsame Arbeit. Wie findet Ihr das erste Projekt und was würde E…
Mehr lesenBeschreibung: Ein privates Projekt
Mehr lesenBeschreibung: Ein privates Projekt
Mehr lesenBeschreibung: Ein Projekt des Achitekturbüros Nickles & Odgers
Mehr lesenBeschreibung: Ein privates Projekt
Mehr lesenBeschreibung: Ein Projekt vom Architekturbüro Vohs
Mehr lesenHier mal ein Geländer das mal richtig Spass macht. Wie aus einem Märchen entnommen ist es Skulptur, Stadtgestaltung und Geschichte. Vielen Dank an die Stadtväter von Schwäbisch Hall für das tolle Geländer.
Mehr lesenWas macht man, wenn Treppen zu steil sind – Bitte nicht betreten! In Wahrheit handelt es sich um eine Treppe in einem Heimatmuseum. Somit sollen Besucher vom Besuch im Obergeschoß abgehalten werden. Wenn es hilft …
Mehr lesenIn der „Kommode“, wie das Gebäude am Bebelplatz 2 auch heißt, ist die juristische Fakultät der Humboldt Universität Berlin untergebracht. Es entstand in den Jahren 1775 – 1780 als königliche Bibliothek. Das Entree ist vermutlich nicht aus der Zeit, obwohl das Geländer Stilemente aufweist, die aus jeder Zeit stammen könnten. Dieser sehr schöne offene Eingangsbereich lädt als Treffpunkt ode…
Mehr lesen67 m ragt die Siegessäule in den Berliner Himmel und jeder Besucher hat einen perfekten 360 Grad Rundumblick über den Tiergarten und die ganze Stadt. Ohne Fleiß keinen Preis. 285 Stufen sind zu erklimmen, bevor man die Aussicht genießen kann. Die Plattform ist leider recht klein und so kann es an Wochenenden oder in den Ferien schon sehr eng werden. Trotzdem – der Aufstieg lohnt.
Mehr lesenEin außergeöhnliche Treppenkonstruktion fanden wir in den Räumen der Boston Society of Architecs. Couterier Iron Craft aus Comstock Park, Michigan hat diese Treppe in einem Stück gebaut und montiert. Außergewöhnlich vom Design und weil sie an der Decke aufgehängt ist. Sehr cool. Wer Interesse an der Herstellung und Montage hat hier die Bilder dazu http://www.architects.org/bsaspace/abo…
Mehr lesenAuch für Wundertreppen gilt – richtiges Marketing ist wichtig. Also hat sich die Kirche in Santa Fe entschlossen den erstaunten Besuchern ein breites Spektrum von Merchandise-Artikeln anzubieten. Ein Shop voller Sachen über die Treppe – Superklasse. Ein Paradies für jeden Treppenbauer.
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.