Die Holsteiner Treppe in Wuppertal ist ein Kunstprojekt, was eigentlich nur temporär geplant war. Der Zuspruch von Gästen und Einheimischen war allerdings so groß, dass daraus ein permanentes Kunstobjekt wurde. Tolle Farben und die Treppe ist in der engeren Wahl für den SMG-Treppen Kalender 2015.
Mehr lesenDie alte Getreidemühle in Lychen ist schon mehr als hundert Jahre alt und war bis 1990 noch in Betrieb. Nach fast 25 Jahren Dornröschenschlaf soll sie wieder mit Leben gefüllt werden. Ein Verein entwickelt gerade ein Konzept und führt auch schon erste Arbeiten aus. Carla Kniestedt, Moderatorin in Funk und Fersehen kümmert sich besonders um den Erhalt in Ihrer Stadt. Wir wünschen viel Erfolg….
Mehr lesenDer Reiz der Stadtbibliothek in Stuttgart erschließt sich erst im Inneren. Außen ein eher schlichter Würfel ist das Innere offen, hell, kommunikativ. Die 3-7 Etage sind im Inneren durch wechselseitig positionierte Treppen zu erreichen. Man kann die Leute beim Wechseln der Ebenen beobachten und auch schnell mal ein Buch eines anderen Themengebietes anlesen. Tolles Konzept und für den Treppenbau…
Mehr lesenEine großartige Betontreppe findet Ihr in der Küppersmühle im Duisburger Innenhafen. Die Mühle wurde zu einer Galarie für zeitgenössische Kunst umgebaut. Die Betontreppe besticht durch seine Form und die sichtbare Schalstruktur, die nicht einfach überspachtelt wurde. Die Schalung wurde mich sägerauhen Brettern erstellt und später so belassen.
Mehr lesenTreppen sind im Freien auch immer ein Gestaltungselement der Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten. Hier haben Sie es auf die „Spitze“ getrieben. Man versucht automatisch dieser Form beim Begehen zu folgen. Wie Kinder, die auf allen Objekten balanzieren wollen.
Mehr lesenTreppenaugen haben immer wieder etwas faszinierendes. Vielfältig sind die Grundrisse – mal rund, mal oval oder wie hier nahezu dreieckig. Dieses Mal haben wir von unten nach oben fotografiert. Wenn Euch auch mal ein tolles Treppenhaus begegnet, schickt einfach eine Mail oder einen Post.
Mehr lesenWie kann man einen Treppenturm zu einer Brücke gestalten? Ein Wandgemälde im Hintergrund schafft einen Perspektivenwechsel, rückt die Treppe in den Vordergrund und wertet eine sonst eher triste Wand erheblich auf. Toll gelungen und zu bewundern in Bilbao.
Mehr lesenSicher ist Sicher.
Mehr lesenAls neue Gestaltungsform für Treppen könnte sich das Wangengraffiti etablieren. Erste Künstler haben sich auf den Treppen der UdK in Berlin versucht. Wir werden den Trend auf jeden Fall weiter verfolgen.
Mehr lesenMomentan sehr bei den Architekten beliebt sind Kragarmstufen, die nur an der Wand befestigt sind. Häufig vergessen wird allerdings, dass man Wände aus Stahlbeton von einer Dicke von mindestens 17,5 cm benötigt.
Mehr lesenHandläufe für Kinder sollten immer tiefer angebracht werden als die für Erwachsene. Aber für welche Spezies muss der Handlauf bis auf den Boden gehen?
Mehr lesenMit Bildbarabeitungsprogrammen kann man tolle Effekte erzielen, aber das Motiv muss auf jeden Fall stimmen.
Mehr lesenLicht und Schatten erzeugen immer wieder neue Stimmungen und Blickpunkte, sind Inspiration und Filter zugleich.
Mehr lesenWir wünschen allen eine wunderschöne, erholsame Urlaubszeit. Legen Sie die Beine hoch und genießen Sie die freien Tage.
Mehr lesenDiese Treppe kommt im Biene Maja Kostüm daher. Nein das war nur Spass. Diese Treppe ist aus Gerüstbauteilen zusammengesetzt und steht als temporäre Aussichtsplattform vor einer Kunstgalerie in Berlin.
Mehr lesenKann eine Treppe ein Schuhregal sein? Ja, sie kann. In dem Bild wird des zur Präsentation von neuen Schuhen auf einem Marktstand verwendet. In vielen Häusern finden sich auf den Treppen Schuhe, Taschen, Kleidung, Werkzeug, Kartons und viele andere Sachen. Checken Sie mal zu Hause, wie viel Platz Sie noch zum Laufen auf Ihrer Treppe haben.
Mehr lesenLift oder Treppe ist häufig die Frage an uns selbst. Treppensteigen verlängert unser Leben pro Stufe um eine Sekunde, wie Schweitzer Wissenschaftler rausgefunden haben. Fitness ohne Gebühren für Studios und ohne Diäten. Tun Sie was für sich selbst und nehmen Sie mal wieder die Treppe. Nebenbei umgehen Sie dem Smalltalk mit den Kollegen, dem Geruch von Leuten die kein Deo kennen und dem Büro…
Mehr lesenIm Landschaftgebiet Tirschenreuther Teichpfanne befindet sich die 2012 erbaute Tirschenreuther Himmelsleiter. Sehr schön gelegen in Mitten von Fischteichen und nur zu Fuß oder per Rad zu erreichen, lädt sie zum Überblick über die einzigartige Nutzlandschaft ein. Wer in der Nähe ist sollte auf jeden Fall mal vorbeischauen.
Mehr lesenServicetreppen machen einen Großteil von Treppen aus. Bei dieser Silotreppe, die schon etwas länger Ihren Dienst versieht, sind besonders die Stufen interessant. Drei Stahlstäbe bilden die Trittfläche. Pumps oder Kinderschuhe sollten beim Aufstieg vermieden werden. Clownschuhe oder Quadratlatschen geben hingegen zusätzliche Sicherheit.
Mehr lesenEinen nicht unerheblichen Teil von Treppen dienen dem Service an Gebäuden und Industrieanlagen. Diese sind immer zweckmäßig gehalten und haben weniger den Anspruch „schick“ auszusehen. Aber genauso wichtig sind Stabilität und Funktion. So sind Rutschhemmung, Korrusionsbeständigkeit und Absturzsicherheit sind Funktionen, die bei solchen Treppen im Fokus stehen.
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.