Seit 1894 – das Treppenhaus in der Tower Bridge ist nicht nur Zugang zur Technik, sondern man gelangt auch zu den Aussichtsbrücken oberhalb der Klappbrücke. Super Aussicht über die Themse.
Mehr lesenEin schönes Beispiel einer gelungenden Bogentreppe finden Sie am Eingang des Romanischen Cafes im Hotel Waldorf Astoria in Berlin. Top in Design und Ausführung.
Mehr lesenNormalerweise läuft die Treppe durch Fenster, wenn die Außenansicht des Hauses harmonisch aussehen soll. Anders in diesem Beispiel. Das Fenster reflektiert den Verlauf der Treppe in die Außenansicht. Selten und deshalb besonders schön.
Mehr lesenDie Treppen fand ich in den Rosenhöfe in Berlin-Mitte. Die Rosenhöfe sind der „kleine Bruder“ der Hackischen Höfe und über einen kleinen Gang mit diesen verbunden. Auch in den Rosenhöfen kann man prima shoppen.
Mehr lesenIn einem Atelier in Amsterdam fand ich diese Treppe. Neben der Kunst des Malers macht sie auch eine gute Figur.
Mehr lesenWarum nicht mal die Setzstufen mit Ornamenten verzieren? Bringt auf jeden Fall etwas Farbe ins Treppenhaus.
Mehr lesenTreppen eigenen sich auch super zur Schaufensterdekoration, wie dieses Beispiel aus den Niederlanden zeigt. Statik und Schrittmassregel können bei solchen Treppen getrost in der Schublade bleiben.
Mehr lesenZum Tätowieren links oder rechts halten, wobei rechts eigentlich gar nicht geht. Da steht eine Wand. Seltsam.
Mehr lesenEine geniale Art wie wir Frauen für Treppen begeistern können. Super Storekonzept der Kette United Nude in Madrid, London und Amsterdam.
Mehr lesenDas Treppenauge eignet sich besonders für Lampenskulpturen, die über mehrere Etagen gehen. Hier ein Beispiel aus Zürich.
Mehr lesenNeulich habe ich mich mit einem Freund im St. Oberholz getroffen. Eigentlich eine Location für die Berliner Start-Up-Scene, nebenbei aber auch ein super Cafe.
Mehr lesenDas Treppensteigen Sport ist, wissen wir spätestens seit es Towerrunning-Wettbewerbe gibt. Eine schöne Marketingidee ist auch das Bekleben der Setzstufen. Aufmerksamkeitsstark und immer ein Hingucker.
Mehr lesenSo sahen Treppen im 13. Jahrhundert aus. Natürlich mußten damals noch keine Waschmaschinen oder Klaviere über die Treppen transportiert werden. Aber wenn man an die damalige Speisekarte denkt – Elch, Hirsch, Wildschwein … – war das sicherlich auch kein Spass.
Mehr lesenMit einem Treppengruß aus dem Cafe Felix in Zürich wünschen wir allen Freunden, Bekannten und Geschäftspartnern ein frohes Weihnachtsfest. Happy Xmas.
Mehr lesenFarbe ist immer ein Statement. Wahrscheinlich war der Erstgeborene in diesem Haus ein Junge. Wie wohl die Treppe bei einem Mädchen ausgesehen hätte?
Mehr lesenDiese Treppe steht im Armani Store auf der 5th Avenue in NYC. Wer mal da ist, auf jeden Fall reinschauen.
Mehr lesen22 Stockwerke mußte der Sportler zum Entzünden der olympischen Flamme 1952 in Helsinki nach oben steigen. Allein dafür hätte es Gold geben müssen.
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.