Beschreibung Grundriss
Mehr lesenHappy Birthday Rolltreppe zu 120 Jahren. Was ist eine Rolltreppe? Eine Rolltreppe ist ein Personenbeförderungsmittel zur Überwindung einer Höhendistanz, bei dem sich bewegende Metall- oder Holzsegmente Treppenstufen bilden. Sinn und Zweck ist eine Beförderung von Personen in einer höheren Geschwindigkeit als Schrittgeschwindigkeit und mit weniger Muskelkraft . Der so beschleunigte…
Mehr lesenWohnt hier ein Treppenbauer muss die Frage bei einem solchen Türgriff unweigerlich lauten.
Mehr lesenHeavy Metal sorgt nicht nur für coole Musik, sondern auch für stabile Treppen Wir sind Ihr kompetenter Partner, wenn es um die richtige Treppe geht. Wir bieten Ihnen auf Ihr Objekt zugeschnittene Lösungen in Stahl oder Holz. Von der Spindeltreppe zum ausgebauten Dachgeschoß bis zur Absturzsicherung vor französichen Fenstern. Zusammen mit starken Partnern können wir Ihnen KomplettlÅ
Mehr lesenBei Strandtreppen kann man beim Geländer auch mal von der DIN abweichen – weil es einfach besser aussieht.
Mehr lesenDie Treppe aus der Oper in Helsinki, Finnland stellt eine Faltwerkoptik nach, die in Stahl ausgeführt wurde. Die Treppe ist einer zweischaligen Stahlwangen-Konstruktion mit Glasfüllung hergestellt. Die Stufen, Setzstufen als auch die Unterseite ist mit Holz verkleidet.
Mehr lesenDiese geschwungene Betontreppe fand ich im Museum für zeitgenössische Kunst in Helsinki, Finnland. Statisch sehr schwer zu realisieren, aber sehr gut gelungen.
Mehr lesenDer Bus aus dem letzten Jahrhundert könnte auch ein Promotion-Bus für unsere Treppen sein. So schön gewendelt und großartig in der Gestaltung. Leider gibt es sowas nur noch im Museum. fotografiert im Mercedes-Benz Museum, Stuttgart
Mehr lesenBeschreibung: Ein privates Projekt Grundriss DXF-Datei
Mehr lesenEs müssen nicht immer die großen Projekte sein, die es wert sind geziegt zu werden. Kompetenz und Kundenorientierung kann man auch über kleine, simple Projekte verdeutlichen. Der Kunde wollte eine einfache Treppe ohne jeglichen Schnörkel. Ohne Schnörkel bedeutete in diesem Fall sogar ohne Geländer. Diese Zweiholmtreppe ZHT 1900 führt in einer Maisonettewohnung in einem Berliner Mietshaus vo…
Mehr lesenHerzlichen Glückwunsch an Herrn Christoph Hildebrandt, der diese 1/4 gewendelte Faltwerktreppe als Meisterstückarbeit an der Berliner Meisterschule für das Tischlerhandwerk erstellt hat.
Mehr lesenBeschreibung: Ein Projekt des Architekturbüros Volkmann Grundriss DXF-Datei
Mehr lesenDie Treppenanlage verbindet zwei Ebenen in einem denkmalgeschützen Bürogebäude in Berlin-Wilmersdorf. Der Eingangsbereich hatte bis dato eine Raumhöhe von fast 5 Metern. Da neuer Büroraum benötigt wurde und das Gebäude nicht erweitert werden kann, war das Teilen der Raumhöhe die einzige Möglichkeit. Das vorhandene Treppenhaus wurde mit der neuen Wangentreppe WAT 2600 erweitert. Die Treppe…
Mehr lesenVielen Dank an Alle, die für meine Seite abgestimmt haben. Platz 28 von 124 eingreichten Seiten in der Kategorie „Sonstige Gewerke“ kann sich sehen lassen. Euer Feedback hilft die Seite weiter zu verbessern. Danke.
Mehr lesenSMG-Treppen ist dabei und hofft auf Euer Voting. Leider sind wir etwas kasyna online spät auf den fahrenden Zug slots online canada aufgesprungen casino internet und hoffen denoch ein aussagekräftiges Feedback auf unsere Seite zu bekommen. Jeder der mitmacht könnte der Gewinner eines Ipad 3 sein. Also schon mal vielen Dank im Voraus.
Mehr lesenSMG-Treppen ist dabei und hofft auf Euer Voting. Leider sind wir etwas spät auf den fahrenden Zug aufgesprungen und hoffen denoch ein aussagekräftiges Feedback auf unsere Seite zu bekommen. Jeder der mitmacht könnte der Gewinner eines Ipad 3 sein. Also schon mal vielen Dank im Voraus.
Mehr lesenIn diesem Film kann man lernen, wie eine Bogentreppe nach amerikanischer Bauweise konstruiert und gebaut wird. In Europa sieht so etwas anders aus, aber es scheint zu funktioneren.
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.