Dieses Bild führt uns mal wieder nach Wien. Das Melia Hotel liegt direkt neben der Donauinsel und in Nachbarschaft zum UNO-Gebäude. In dem 220 Meter hohen DC Tower, dass vom Stararchitekten Dominique Perrault designt wurde, verfügt das Hotel über 253 Zimmer und 25 Suiten. Modernes, schlichtes und zeitloses Design war die Wahl des Architekten und dies spiegelt sich von der Fassade bis zur Zimme…
Mehr lesenEinfach ein schönes Foto finden wir. Das Treppenauge in Berlin haben wir vor einige Zeit fotografiert. Es ist in einem Geschäftshaus in der Berliner Friedrichstraße. Die Betontreppe ist mit Granisstufen belegt. Das Metallgeländer mit senkrechten Stäben wird oben durch einen Handlauf aus Holz abgeschlossen. Wie findet ihr das Foto?
Mehr lesenDiese ungewöhnliche Treppe, gestaltet von der Architekten Eva Jiricna befindet sich im Westflügel des Somerset House in London. Kunst, Kultur und verschiedene Veranstaltungen finden immer wieder im Somerset House ihr Zuhause. Wechselnde Ausstellungen finden ihren Platz neben einer permanenten Kunstgalerie. Eva Jiricna ist berühmt für ihre ungewöhnlichen Treppen, die sich alle durch ein filigr…
Mehr lesenSo sieht es aus, wenn wir mit der Kamera unterwegs sind, um die schönsten Treppen bei uns im Blog zu zeigen. Hier bei der Nelson Treppe im Somerset House in London. Alle Bilder, die sie bei uns im Blog und auf unserer Webseite sehen haben wir selber gemacht. Habt ihr noch Locations wo tolle Treppen auf ihre Entdeckung warten? Gerne machen wir auch ein Fotoshooting dort.
Mehr lesenDie Nelson Stair im Somerset House in London geht über sechs Stockwerke und ist deshalb etwas ganz besonderes, weil jedes Stockwerk eine eigene Treppengeometrie aufweißt. Das ist ein besonders schwieriges Unterfangen, da Kopfhöhen und Abstandsflächen eingehalten werden müssen. Jeder der schon einmal eine Treppe geplant hat, wird diese Schwierigkeiten kennen. 1798 wurde das Somerset House a…
Mehr lesenDer Sommer findet langsam sein Ende für dieses Jahr und der goldene Oktober hat begonnen. Die Kürbistreppe haben wir gestern in Berlin Schöneberg gesehen. Wir wünschen allen eine schöne Woche und einen farbenfrohen Herbst.
Mehr lesenZum Ende dieser Woche wollen wir ihnen ein Treppenhaus aus Wien zeigen. Das berühmte Majolikahaus im sechsten Wiener Bezirk wurde 1888/89 von dem Architekten Otto Wagner erbaut. Berühmt ist das Haus eigentlich durch seine Fassade, die mit unzähligen Fliesen gestaltet ist. Die florale Motive wirken wie eine Fassadenbegrünung aus unserer Zeit. Das Treppenhaus ist „nur“ das Treppenhaus 2 und b…
Mehr lesenDa bleibt einem ja regelrecht die Luft weg und die Pupillen rotieren im Kreis. So will es jedenfalls die Werbung für ein Restaurant am Airport Wien. Ob das Restaurant und der Ausblick wirklich so einzigartig sind, konnten wir leider nicht mehr testen, da die Zeit bis zum Abflug nicht mehr gereicht hat. Aber vielleicht kennt einer von Euch das Restaurant und kann erzählen, ob die Werbung der Wahr…
Mehr lesenThanks to Tom Hancock and the guys from Stairbox for the warm welcome at the Home Renovation Show in London last Friday. It was a pleasure to get in touch with personally. Further thanks to show us the stair portfolio you offer and the easy configuration in your program. We wish you lot´s of success and will stay in touch in future. Check out the website www.stairbox.com
Mehr lesenWenn ihr das nächste Mal zur Arbeit oder wieder nach Hause rennt, macht einfach mal halt in eurem Bahnhof. Mitunter gibt es wunderschöne Bilder zwischen Innen und Außen, die zum kurzzeitigen Verweilen einladen. Zugegeben, manche Bahnhoftreppe läßt erst auf den zweiten Blick den wirklichen Charme erkennen. In unserem Beispiel bilden die Fenster einen Rahmen für die wechselnde Natur davor und …
Mehr lesenEin wunderschönes Treppenauge ist im Daringerhof in Wien zu bewundern. Einem Atrium ähnlich ist das Treppenhaus des 1907/08 gebauten Hauses sehr großzügig angelegt und eine farbig verglaste Dachkuppel schließt das Treppenhaus nach oben ab. Wunderschöne Details, wie verzierte Säulen, schmiedeeisener Geländer oder passend gestaltete Leuchten machen das Haus zu etwas ganz besonderem. Wie sieh…
Mehr lesenWie kann man Gäste im Treppenhaus willkommen heißen. Mit Blumen natürlich. Normalerweise stehen die Blumenstöcke immer auf der Treppe und versperren den Weg. Hier ein Beispiel wie es schöner und eleganter geht. Integrieren sie die Blumenhalterung direkt in das Geländer und gestalten sie das Blumengeländer immer wieder neu. So sind die Blumen auch immer auf der richtigen Höhe. Würden sich …
Mehr lesenEine außergewöhnlich schöne Treppe gibt es im Kloster Melk, welches sich zwischen Wien und Linz befindet. Genau genommen gibt es zwei Treppen, die baugleich sind und auf die Empore des Kirchenschiffes führen. Die Steintreppen wurden auf der Unterseite detailreich bemalt und so zum Hingucker. Diese Treppe ist ein heißer Kandidat für unseren Treppenkalender 2016. Was sagt Ihr zu der Treppe?
Mehr lesenIm Fürst Pückler Museum im Schloss Branitz bei Cottbus steht dieses Treppenmodell aus dem Jahr 1850. Fürst Pückler wollte das Erdgeschoß mit der darüberliegenden Wohnebene verbinden, ohne das er über das Treppenhaus gehen mußte. Also gewissermaßen ein schneller, diskreter Weg. Das Treppenmodell war Teil einer Architekturplanung, die dem Fürst anhand von Modellen den Umbau „schmackhaft“ m…
Mehr lesenRichtig einladend wirkt die Treppe in diesem Tunnel eher nicht. Auch das rote Geländer mag nicht wirklich Wärme und Behaglichkeit ausstrahlen. Das ist um so verwunderlicher, da die Treppe im österreichischen Fügen die zwei Gebäude eines Einrichtungshauses verbindet. Das Einrichtungshaus versteht sich auf wirklich wunderschöne Möbel, Innenarchitektur und Design. Ideen gibt es sicherlich gnun…
Mehr lesenSo oft wie möglich genießen wir den Ausblick über unsere Stadt Berlin und tanken so Kraft und Energie für unsere Projekte. Treppen in Maisonettewohnungen oder zu neu ausgebauten Dachgeschoßen sind eine unserer Spezialitäten. Und bei jedem Projekt, jedem Wetter und jeder Tageszeit ist der Ausblick immer anders. Berlin wir lieben Dich.
Mehr lesenDas Tempodrom ist ein Berliner Veranstaltungsort in Form eines Zirkuszeltes, das am ehemaligen Anhalter Bahnhof steht. Die Geschichte ist geprägt von explodierenden Baukosten, Insolvenzen, großartigen Veranstaltungen und einer einzigartigen Architektur. Seit 2010 ist das Tempodrom „in festen Händen“ und eine richtig coole Location für Konzerte und Events. Die Treppe des Tempodrom lädt zum Ver…
Mehr lesenEine interessante Treppe fanden wir kürzlich in einem Berliner Wohnhaus. Der Stil der Treppe erinnert stark an den Bauhausstil aus den 1930 Jahren. Wahrscheinlich stammt das ganze Haus aus der Zeit und somit läßt sich auch die Art der Treppe sehr gut datieren. Das geschlossene Geländer in Form einer Mauerbrüstung mit dem seitlich angesetzen Handlauf verleiht der Treppe eine geschlossene Optik…
Mehr lesenAm Berliner Kaiserdamm haben wir in den letzten Monaten die Spindeltreppe SPT 2200 realisiert. Elegant und zeitlos verbindet sie die Wohnebene mit der Galerie dieser Dachgeschoßwohnung am Berliner Kaiserdamm. Die Farben weiß, anthrazit und Eiche dominieren das Wohnambiente und lassen den neuen Besitzern Freiraum für knallige Farbakzente in Form von Bildern, Möbeln oder Teppichen. Mein Favorit …
Mehr lesenVorgestern wurden die Glasscheiben an einer Stahlwangentreppe montiert. Vielen Dank an die Jungs von Glashandel Pritz GmbH für die tolle Arbeit. Nächste Woche müssen wir noch die Stufen und Handläufe montieren und das Projekt ist fertig. Wir freuen uns, dass wir in kurze Bilder der fertigen Treppe präsentieren können. Wäre ein Glasgeländer auch etwas für ihre Treppe?
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.