Schiffsschrauben wurden in den Zeisehallen im Hamburger Stadtteil Ottensen einst gefertigt, bevor die Firma 1970 Insolvenz anmelden mußte. Damals waren die hallen schon beinahe 100 Jahre alt. Eine noch sehr gut erhaltene Backsteinfassade, die nach dem 2. Weltkrieg erbaut wurde, schmückt die Hallen. Innen sind die Hallen teilweise noch original erhalten und in das heutige Konzept eines Kunst- und…
Mehr lesenDas Museum für Kommunikation in Berlin fasziniert mit seiner Ausstellung über die Geschichte der Kommunikation – von Rauchzeichen bis zu neuesten Twittermeldungen. Für uns, die noch ohne Smartphone aufgewachsen sind eine tolle Reise in die Kindheit, wo noch Telefonzellen inklusive der Warteschlage davor das Straßenbild dominierten. Großartig sind auch die Roboter im Eingangsbereich, mit denen…
Mehr lesenTreppen finden sich überall. Auch für einen großen Auftritt braucht man eine Treppe, damit erstmal die Bühne erklommen werden kann. Das Bild der Stage Treppe entstand beim Maifest, wo „Pearls of Trinity“ unter der Leitung von Ramin Hesse die Bühne gerockt haben. Tolle Musik. Und nach dem Auftritt war wieder die Treppe dran, damit alle wieder heil von der Bühne kamen. Für alle, die etwas …
Mehr lesenIn der Werbung beliebt ist die Gestaltung der Setzstufen von öffentlichen Treppen mit Produktinformationen. Je höher die Treppe um so öfter kommt der potenzielle Konsument mit den Produkte in Berührung. Hier ein Beispiel aus Hannover, wo die Firma Ritter Sport am Bahnhof für sich wirbt. Macht nicht nur für die Werbung Sinn, sondern wertet auch die Treppen auf. Neben der Treppe ist auch noc…
Mehr lesenIm holländischen Assen befindet sich das kulturhistorische Drents Museum, dass in im ehemaligen Amtshaus der Provinz Drenthe von 1865 untergebracht ist. 2007 wurde das Museum um einen Anbau erweitert. Den Architekten ist es auf eindrucksvolle Weise gelungen, alt und neu, historisch und modern so miteinader zu kombinieren, dass es aussieht als wäre das Museum nie anders gewesen. In vielen Teilen …
Mehr lesenDas Quartier 206 in der Berliner Friedrichstraße ist ein Shoppingcenter für den gehobenen Shoppinggenuss. Es ist durch einen Tunnel mit der Galeries Lafayette und dem Quartier 205 verbunden. 1996 fertig gestellt ist die Fassade und auch die Inneneinrichtung im Stil des Art Deco gehalten. Auch die Treppe wurde diesem Stil angepaßt. Die verwendeten Materialien und Farben sind typisch für die Jah…
Mehr lesenPuh – endlich ist es geschafft. In den letzten Wochen haben wir unserer Homepage ein neues Layout gegeben, den Inhalt überarbeitet und alles optimiert. Als weiteren Social Media Kanal haben wir uns für Houzz entschieden. Natürlich schreiben wir auch weiterhin unseren Treppenblog, wo wir die tollsten Treppen am Wegesrand für Euch fotografieren. Wir hoffen Euch gefällt unsere neue Homepage und …
Mehr lesenEin wahrer Meister der Illusion ist der holländische Maler M.C. Escher. Ihm zu Ehren gibt es in Den Haag ein Museum, dass viele seiner Werke zeigt. Unser Foto zeigt ein Treppenhaus als Wandtapete mit einer darin eingebetteten Türöffnung. Großartige Arbeit und das Museum kann nur empfohlen werden. Eine perfekte Treppenillusion.
Mehr lesenDiese mit einem großartigen Fliesenmosaik gestaltete Mosaiktreppe steht im Groninger Museum. Schon aus diesem Grund sollte man sich das Museum anschauen. Kleine Quadrate in verschiedenen Blau-, Gelb- und Orangetönen stehen im Kontrast zu der runden Treppenform. Das Treppenauge schmückt eine geschliffene und beleuchtete Bleikristallkugel auf einer Stehle. Ein Design, sicherlich nicht für jede W…
Mehr lesenManchmal wünscht man sich, dass die Zeit stehen bleibt und manchmal wünscht man sich, dass die zeit schneller vorbei geht. Nur auf Bildern kann man wirklich die Zeit einfangen. 7 vor 3 zeigt die Uhr am Bahnhof von Groningen in den Niederlanden. Allen Treppenbauern und Treppenfreunden eine schöne Zeit.
Mehr lesenWasser fleißt ruhig und gleichmäßig den Berg hinab, entspannt das Auge des Betrachters und sorgt für üppiges Grün rundherum. Diese Wassertreppe befindet sich auf der Insel Mainau im Bodensee. Über insgesamt 34 Stufen plätschert das Wasser in Richtung See, flankiert von wunderschönen Blumenarrangements. Ein Ort zum Verweilen. Wir wünschen ein wunderschönes Wochenende.
Mehr lesenEin Treppenhaus ist immer auch ein Paltz der Begegnung. Bewohner, Besucher und Gäste treffen sich im Treppenhaus, tauschen Neuigkeiten und Tratsch aus. Was liegt also näher als die Wände im Treppenhaus als Pinnwand zu nutzen. Ein schönes Beispiel fanden wir im süddeutschen Tettnang. Plakete von Veranstaltungen hängen dort. Zum Einen als Erinnerung und zum Anderen als Info.
Mehr lesenSonnenuntergang Treppe – Treppen können auch romatische Momente flankieren. Auf der Treppe sitzend, mit einem kühlen Getränk und der oder dem Liebsten im Arm und einfach die Seele baumeln lassen. Der Wind legt sich und die Wellen auf dem See werden immer kleiner. das Auflaufen des Wassers am Strand ist kaum noch zu hören und in der näheren und weiteren Umgebung gehen immer mehr Lichter in d…
Mehr lesenBeleuchtung trägt immer mehr zur Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit einer Treppe bei. Besonders häufig werden die Stufenbeläge aus dem gleichen Material und der gleichen Oberfläche wie die angrenzende Parkettböden hergestellt, was nicht nur bei älteren Menschen zu einem Problem werden kann. Die Stufenkanten sind nicht genug konstrastiert und können nicht genau lokalisiert werden, w…
Mehr lesenFür den Preussenkönig Friedrich II. wurde in den Jahren 1745 – 1747 die Schloß- und Parkanlage Sanssouci in Potsdam erbaut. Der wüste Berghang wurde damals terrassiert und mit Obstgehölzen und Weinreben bepflanzt. Damals wie heute zählte dieser Weinberg zu den nördlichsten Anbaugebieten von Wein. Bis heute wird dort Wein gekeltert und verkauft. Die Gartenanlage ist zu jeder Jahreszeit einen…
Mehr lesenTreppendenkmal – wie ein Denkmal aus einer längst vergangenen Zeit stand diese Steintreppe mit ihrem schmiedeeisernen Geländer vor mir. Die untergehende Sonne durchbrach die Äste der umliegenden Bäume und warf den Schatten des Geländers auf die Mauer. Gleichzeitig wurde aus dem Rost ein warmer Braunton und auch das Moos auf der Treppe wirkte als wäre es schon immer da und als Teil der Treppe…
Mehr lesenDer Frühling ist in vielen Teilen Deutschland angekommen. Diese Treppe, flankiert von farbenfrohen Blumen, fanden wir vor einer Woche auf der Insel Mainau. Es war zum Glück noch Vorsaison und die Besucherströme noch nicht vorhanden. Ein toller, sonniger Tag mit vielen Impressionen rund um die Gartengestaltung. Besonders sehenswert ist auch die Orchideensammlung und die Schmetterlingshalle.
Mehr lesenTreppenbau muss Kunst sein. Ansonsten würde diese Treppe nicht in der Kunsthalle NRW stehen. Aber Spaß beiseite. Diese 1/2 gewendelte Treppe ist fest in die Ausstellungsräume integriert, wirkt skulptural wie ein eigenes Kunstwerk. Durch die geschlossenen und hochgezogenen Wangen lenkt die Treppe nicht von den Kunstobjekten im Raum ab. Die weißen Wangen passen hervorragend zu den weißen Wände…
Mehr lesenGebaut in den 1970er Jahren ist das Rathaus Kreuzberg architektonisch sicherlich kein Schmuckstück, sondern vielmehr ein Zweckbau. Trotzdem empfehlen wir es. Zum Einen gibt ein tolles Treppenhaus mit einem dreieckigen Auge und zum Anderen gibt es in der 10.Etage eine Kantine mit einem Rundumblick über ganz Berlin. Also für kleines Geld essen, tolle Aussicht genießen und danach noch etwas für …
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.