Das Museum of NYC zeigt die Geschichte der Stadt mit wechselnden Ausstellungen. Sehr interessant die Menschen kennen zu lernen, die die Stadt und Ihren Weltrum begründet haben und bis heute für den ständigen Wandel sorgen. Die Treppe im Eingangsbereich ist schon wegen der LEG-Lichtinstallation ein Hingucker.
Mehr lesenLeider war die Bar beim meinem letzten Besuch in NYC geschlossen. Ich wollte unbedingt mal einen Drink dort nehmen. Vielleicht gibt es ja Cocktails in verschiedenen Alkohol-Stufen?!
Mehr lesenMal was ganz anderes haben wir kürzlich in London gesehen. Einen Rutschturm aus den 1920er Jahren. Innen hochgehen und ganz gemütlich nach unten rutschen. Solche Nostalgieobjekte sind heute noch schöner, obwohl an jeder Ecke ein Kinderspielplatz mit Rutsche ist – oder gerade deshalb.
Mehr lesenHier eine andere Ansicht der Hoteltreppe im St Pancras Renaissance. Nicht weniger spektakulär.
Mehr lesenZu einem der schönsten Treppenhäuser, die ich auf der Welt bisher gesehen habe, gehört ohne Zweifel das St Pancras Renaissance Hotel in London. Großzügig, stilvoll und sehr elegant steigt die Treppe in T-Form über 3 Etagen vom EG zum DG. Beleuchtung und Teppich ergänzen das Kunstwerk und machen daraus eine gelungene Komposition. Ein Meisterwerk ohne wenn und aber.
Mehr lesenDie Skulptur Tiger & Turtle wurde auf einer ehemaligen Halde installiert und ist ein Blickfang für die Stadt Duisburg. Jung und Alt nehmen das begehbare Kunstwerk zu jeder Tageszeit super an. Neben dem Spaß beim Treppensteigen kann man den Blick über die Industrieflächen der Stadt Duisburg schweifen lassen. Wer in der Nähe ist – auf jeden Fall besuchen.
Mehr lesenNeulich waren wir bei Dieter Hallervorden im Schloßparktheater in Berlin-Steglitz. Super Vorstellung und super Treppe im Eingangsbereich. Die ist wirklich toll restauriert worden.
Mehr lesenIn den Nordischen Botschaften in Berlin gibt es eine Nordtreppe, aber keine Südtreppe. Ob da ein Zusammenhang zwischen dem Begriffen Nordische Botschaften und Nordtreppe besteht. Auf jeden Fall ein super Wortspiel. Kompliment an die Freunde aus Skandinavien.
Mehr lesenWelche Auswirkungen die jahrelange Dreherei auf dem Karussell für die Treppe hat konnten wir leider nicht klären, aber wie man sieht gibt es auch keinen Freizeitspaß ohne Treppe.
Mehr lesenZusammen mit dem Trio KeKe geben wir unser ersten Treppenkonzert, zu dem wir Kunden und Freunde eingeladen haben. Die Sitzkissen liegen schon mal bereit.
Mehr lesenDie Jahreszeit mit den tollsten Naturfarben fängt heute an. Wir wünschen allen eine wunderschöne Herbstzeit.
Mehr lesenIn Markkleeberg gibt es einen coolen Aussichtsturm, der einen herrlichen Blick über einen ehemalige Braunkohlentagebau zuläßt. Nach der Schließung des Tagebaus wurde die Landschaft rekultiviert und zu einem Landschaftspark mit See umgestaltet. Ein schönes Beispiel, dass wir Menschen der Natur auch Raum und Artenvielfalt zurückgeben können.
Mehr lesenHalbwegs schwindelfrei sollte man schon sein, wenn man den Aufstieg auf den Schornstein wagt. Festhalten ist Pflicht und Ausruhen kann man auch eigentlich nicht. Wer traut sich?
Mehr lesenDie Holsteiner Treppe in Wuppertal ist ein Kunstprojekt, was eigentlich nur temporär geplant war. Der Zuspruch von Gästen und Einheimischen war allerdings so groß, dass daraus ein permanentes Kunstobjekt wurde. Tolle Farben und die Treppe ist in der engeren Wahl für den SMG-Treppen Kalender 2015.
Mehr lesenDie alte Getreidemühle in Lychen ist schon mehr als hundert Jahre alt und war bis 1990 noch in Betrieb. Nach fast 25 Jahren Dornröschenschlaf soll sie wieder mit Leben gefüllt werden. Ein Verein entwickelt gerade ein Konzept und führt auch schon erste Arbeiten aus. Carla Kniestedt, Moderatorin in Funk und Fersehen kümmert sich besonders um den Erhalt in Ihrer Stadt. Wir wünschen viel Erfolg….
Mehr lesenDer Reiz der Stadtbibliothek in Stuttgart erschließt sich erst im Inneren. Außen ein eher schlichter Würfel ist das Innere offen, hell, kommunikativ. Die 3-7 Etage sind im Inneren durch wechselseitig positionierte Treppen zu erreichen. Man kann die Leute beim Wechseln der Ebenen beobachten und auch schnell mal ein Buch eines anderen Themengebietes anlesen. Tolles Konzept und für den Treppenbau…
Mehr lesenEine großartige Betontreppe findet Ihr in der Küppersmühle im Duisburger Innenhafen. Die Mühle wurde zu einer Galarie für zeitgenössische Kunst umgebaut. Die Betontreppe besticht durch seine Form und die sichtbare Schalstruktur, die nicht einfach überspachtelt wurde. Die Schalung wurde mich sägerauhen Brettern erstellt und später so belassen.
Mehr lesenTreppen sind im Freien auch immer ein Gestaltungselement der Landschaftsgärtner und Landschaftsarchitekten. Hier haben Sie es auf die „Spitze“ getrieben. Man versucht automatisch dieser Form beim Begehen zu folgen. Wie Kinder, die auf allen Objekten balanzieren wollen.
Mehr lesenTreppenaugen haben immer wieder etwas faszinierendes. Vielfältig sind die Grundrisse – mal rund, mal oval oder wie hier nahezu dreieckig. Dieses Mal haben wir von unten nach oben fotografiert. Wenn Euch auch mal ein tolles Treppenhaus begegnet, schickt einfach eine Mail oder einen Post.
Mehr lesenWie kann man einen Treppenturm zu einer Brücke gestalten? Ein Wandgemälde im Hintergrund schafft einen Perspektivenwechsel, rückt die Treppe in den Vordergrund und wertet eine sonst eher triste Wand erheblich auf. Toll gelungen und zu bewundern in Bilbao.
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.