Ein Projekt des Architekturbüros Die Brücke
Das Architekturbüro Die Brücke aus Berlin Pankow hat dieses Projekt entworfen und auch umgesetzt. In einem alten Fabrikgebäude einer ehemaligen Wäscherei wurde eine Maisonette-Wohnung eingebaut, die insgesamt 4 Wohnebenen umfasst. Die Haupttreppe verbindet die zwei Hauptgeschosse und die Galerie über dem Bad-und Sanitärbereich im 2. OG. Der Stil der Treppe wurde an die Geschichte des Hauses angelehnt. Wangen und Geländer nehmen den Industriestil wurden aus U-Profil-Stahlträger gefertigt, die so auch in den Deckenkonstruktionen vorhanden sind. Stahl findet sich auch in der Dachkonstruktion wieder und wird so für die Kostruktionselemente zum beherrschenden Thema. Die Stufen und Handläufe aus rustikaler Eiche bilden einen antiken Kontrast zu den vielen modernen Elementen des Interiors und sind eine konsequente Weiterintepretierung des Wohnens in einer alten Fabrik. Die Treppe verbindet nicht nur die verschiedenen Ebenen sondern ist auch eine Klammer, die die Historie und Gegenwart im gesamten Gebäude zusammenhält.
Treppenbeschreibung
Wangentreppe WAt 2500 aus Stahlprofil U-240 mit angeschweißten Stufenträgern aus Flachstahl ausgebrannt nach Vorgabe des Kunden, notwendige Querstreben unter den Podesten aus U-180 mm, Stufenträger im Bereich der Podeste nach in dem Profil verlängert. Anschluss der Treppen an bauseitige Doppel-T-Träger an den Deckenkanten. Treppen liegen übereinander, weisen jedoch etwas unterschiedliche Grundrisse auf, da die Austritte auf verschiedenen Seiten liegen mussten. Treppenbreite der EG-Treppe 120 cm, der OG-Treppe 100 cm, das Geländer ist ausgeführt mit Flachstahlpfosten und Obergurt aus 50/10 mm, waagerechte / mitlaufende Stäbe aus Rundstab D= 12 mm. Auf die Pfosten aufgesetzte Handlaufhalter und Rundstab D= 10 mm mit Lagerschale für den Holzhandlauf. Alle Geländerelemente sind in den Wendelungen verbunden. inkl. Montage
Inhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.