Passen moderne Treppen in eine denkmalgeschützte Villa aus den 1920er Jahren? Definitiv ja, wie die Wangentreppe WAT 4600 beweißt. die gesamte Villa wurde renoviert, restauriert und auf den neuesten technischen Stand gebracht, so das es zukünftig als Bürofläche genutzt werden kann. Die Wangentreppe WAT erschließt in einem zeitlosen, modernen Design den neu erschlossenen Spitzboden der Villa, wo ein Archiv und eine Bibliothek untergebracht sind. Urspünglich war an dieser Stelle eine Kragarmtreppe geplant, jedoch wäre die Ertüchtigung der Wand zu aufwendig und kostenintensiv gewesen. So hat sich der Bauherr für eine Wangentreppe entschieden. Ziel war jedoch, so nach wie möglich an die Kragarmoptik heran zu reichen. Also versteckten wir die Wandwange hinter der Trockenbauverkleidung und führten die Stufen so aus, dass keinerlei Stufenträger oder Befestigungen sichtbar sind. Nur die Lichtwange, gleichzeitig Träger der Verglasung, verrät die Treppe noch als Wangenkonstruktion.
Die Stufenträger aus Rechteck-Hohlprofilen sind mit den Wangen verschweißt. Die Holzstufen aus gebürsteter und geölter Eiche sind als zwei Halbschalen gefertigt und auf der Baustelle um die Stufenträger verleimt. So entsteht ein kräftige, massive Optik, eine sehr steife, stabile Konstruktion und keine Befestigung ist sichtbar. Diese Konstruktion hat sich schon bei der Wangentreppe WAT 3900 bewährt und findet bei unseren Kunden großen Anklang.
Die Lichtwange ist als U-Wange ausgeführt und nimmt direkt die VSG-Verglasung auf. Transparenz, Eleganz und modernes Ambiente geben dem Bauherrn Recht bei seiner Wahl. Die modernen Stilelemente versuchen gar nicht mit dem historischen Stuck, den Kachelöfen oder den reichverzierten Türen der Villa zu konkurieren. Sie ergänzen das Ambiente und stehen dem historischen Teilen der Villa in nichts nach. Die Wangentreppe WAT 4600 ist eine moderne Interpretation von Funktionalität und Stil und harmoniert perfekt mit dem Baustil der 1920er Jahre.
Treppenbeschreibung
Die Stahl-Wangentreppe WAT 4600 ist eine geradläufige Treppe mit An- und Austrittspodest. Wandwange aus Flachstahl 12 mm, Lichtwange als Köcherwange aus 2x 12 mm Flachstahl gefertigt. Die Stufenträger aus Rechteck-Hohlprofilen 40×20 mm sind mit der Wand und Lichtwange verschweißt. Die Stufen aus gebürsteter, handverlesener Eiche sind als zwei Halbschalen gefertigt und von oben und unten um die Stufenträger verleimt. Das Glasgeländer besteht aus teilvorgespannten Sicherheitsglas mit einer Gesamtdicke von 21,5 mm, das in dem Köcher eingestellt und verklebt wurde. Der Handlauf aus genutetem Rundprofil wurde mit der Glasscheibe verklebt.
Inhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.