
Das Kalenderblatt Mai 2020 bringt uns weiter nach Norden. Brisbane ist die Heimat des Old Government House, in der sich diese wundervolle Holztreppe befindet.
Direkt an einer 270 Grad Wendelung des Brisbane River gelegen ist das Old Government House heute Teil des Geländes der Queensland University of Technology. Genutzt wird es für Empfänge, Ausstellungen und als Museum. Gebaut wurde es 1862 im viktorianischen Stil, wie viele andere Gebäude der Zeit auch, und war Amtssitz und Privatwohnung des Gouverneurs von Queensland, das seit 1859 unabhängig von New South Wales war. Gebaut wurde das Haus von Joshua Jeays, der den notwendigen Sandstein den Brisbane River runter schipperte. Der Architekt Charles Tiffin, der über die Jahre seines Schaffens mehr als 300 öffentliche Gebäude in Queensland designte, war besonders stolz auf seinen gelungenen Entwurf. Zu recht. Noch heute zählt das Old Government House in Brisbane zu den bedeutendsten Architekturdenkmälern aus der Zeit.
Mit den Jahren der Nutzung und mit jedem neuen Amtsinhaber änderte sich das Aussehen des Hauses ein wenig. Es war mehr ein Renovieren als eine Änderung in den Grundmauern. Zum Beispiel wurden 1866 die Kerzenleuchter gegen Gaslampen getauscht, 1874 wurden die Balkone im Obergeschoß überdacht, 1883 das erste Telefon installiert oder 1899 ein zusätzlicher Billard-Raum angebaut.
Was sich über die Jahre nie änderte war das Treppenhaus und die Galerie im Obergeschoß. Seit Anbeginn schmückt die dreiläufige Mahagoni-Wangentreppe mit den zwei Zwischenpodesten, dem Geländer aus gegossenen Metall-Geländerstäben und dem Holzhandlauf den Empfangsbereich des Hauses. Für die Garderobe der Gäste war die Treppe nach unten hin abgestellt und verkleidet. Eine exzellente Handwerksarbeit, durchdacht und unaufdringlich in der Ästhetik, eine Schmuckstück, daß alle Gouverneure von Queensland überstanden hat.
1911 wurde die Treppe vom Kalenderblatt Mai 2020 und das gesamte Old Government House außer Dienst gestellt, wie es so schön im Amtsdeutsch heißt. Als Teil der Queensland Universität wurde es bis in die 1960iger Jahre als Unterrichtsgebäude weiter genutzt, was aber offensichtlich auch zu keinerlei größeren Abnutzungserscheinungen führte. Danach wurde es sukzessive in die heutige Nutzung überführt.
Die Treppe und das gesamte Haus sind ein wunderbares, lebendiges Beispiel für die Zeitgeschichte bei der Besiedelung Australiens. Hier vereint sich Technologie und Erfahrung aus Europa mit den Herausforderungen und Materialien der Kolonialzeit aus der Mitte des 19.Jahrhunderts.
Wir wünschen euch allen einen spannenden Mai 2020.