
VEB IKA Kabelwerk Köpenick, Berlin – Köpenick
Das Gelände der ehemaligen Kabelfabrik liegt im Osten Berlin, in der Friedrichshagener Straße. Wie der Name schon vermuten läßt wurden dort seit 1916 Kabel „für elektrische Zwecke“ hergestellt. Gegründet wurde die Fabrikation von Julius Vogel, der mit seinen zwei Söhnen bis 1939 dort produzierte. Danach übernahm Siemens die Fabrik und später wurde daraus das VEB IKA Kabelwerk Köpenick, das im Verbund mit anderen Kabelwerken, wie z.B. Oberspree oder Rathenow Kabel für den gesamten Ostblock produzierte.
Seit 1991 steht der Betrieb still und alle Anlagen wurden demontiert. Zurück geblieben sind Hallen, deren Ausmasse leicht bei 300 x 60 m liegen dürften. Spektakulär ist besonders, wie sich die Natur Stück für Stück verlorenes Terrain wieder holt. Besonders schön sind auch die Licht- und Schattenspiele, die durch die Oberlichter in der den Hallen entstehen. Wir waren im Juli 2013 dort und es ist schon unheimlich. Bei jedem Schritt knirscht Sand, Glas oder Schutt unter den Füßen und wirft ein Echo durch die gesamte Anlage. Rost, Graffiti und fortlaufender Verfall sind allgegenwärtig.
Diese Kulisse ist sicherlich ein super Background für alle möglichen Arten der Fotografie. Egal ob es sich um Mode oder Lifestyleprodukte handelt. Im Moment wird diese Anlage umgebaut und für eine weitere Nutzung vorbereitet. Wie die endgültige Nutzung aussieht war bis dato noch nicht in Erfahrung zu bringen
Wir wünschen Ihnen allen einen schönen Februar 2014.