SMG Treppen > 2024 > Juli 2024

Juli 2024

Juli 2024

Zurück von unserem Ausflug nach Australien im letzten Monat geht es jetzt zu den Abraumhalden des Ruhrgebietes. Bottrop mit seiner Treppenskulptur „Tetraeder“ ist das Kalenderbild Juli 2024.

Der Tetraeder ist, wie andere Aussichtsplattformen an anderen Stellen im Ruhrgebiet, ein sichtbares Zeichen für den Wandel einer ganzen Region. Vorbei sind die Zeiten, wo aus der Erde Eisenerz und Steinkohle gefördert wurde, um an Ort und Stelle zu Stahl geschmolzen zu werden. Vorbei sind die Tage, an denen unzählige Bergleute unter Tage fuhren und in schweißtreibender Arbeit der Erden die Schätze zu entreißen. Das Ruhrgebiet ist heute eine Region die ihre Wirtschaftskraft nicht mehr in Kohle und Stahl gewinnt.

Wie weit diese Entwicklung zurück liegt zeigt der Umstand, dass schon 1995 der Tetraeder, nach den Entwürfen des Architekten Wolfgang Christ aus Darmstadt eröffnet wurde.

Die gleichschenklige Pyramide besteht aus rund   210 Tonnen Stahl und ruht auf vier Betonfüßen. Drei Aussichtsplattformen, in Höhen von 18, 32 und 28 Metern lassen sich durch verschiedene Treppen erreichen. Bis zur zweiten Plattform sind die Treppen nur an Seilen aufgehängt und somit eine schwingende Konstruktion. Die Besucher müssen schon ein gutes Stück seefest sein, um die Konstruktion bis nach oben zu erklimmen. Erschwerend kommt hinzu, dass die Stufen und Podeste aus Gitterrost und somit durchsichtig sind. Besonders bei stärkeren Winden, fängt die Konstruktion schon gehörig an zu schaukeln. Belohnt wird der Einsatz des Aufstieges mit einem 360 Grad Blick über Bottrop und das ganze Ruhrgebiet. Bei gutem Wetter von Oberhausen, über Essen und Gelsenkirchen bis nach Recklinghausen. Gefertigt wurde die Stahlrohrkonstruktion mit seiner Gesamtlänge von rund 1500 Metern von der Rüter GmbH in Dortmund.

Nach fast 30 Jahren ist der Tetraeder eine berühmte Landmarke geworden. Dazu beigetragen haben sicherlich die verschiedenen Lichtinstallationen, die gelegten Steinskulpturen auf der Haldenkuppe und das als Landschaftspark gestaltete Umfeld.

Wer die Stadt Bottrop oder das Ruhrgebiet besucht, sollte in jedem Fall den Tetraeder einplanen.