SMG Treppen > 2014 > Juni 2014

Juni 2014

Juni 2014

Packard Auto Fabrik, Detroit – Michigan, USA

Wahnsinn – ist der richtige Ausruf, wenn man vor der Ruine der Packard Auto Werke in Detroit steht. Dabei nimmt der Wahnsinn zwei Richtungen an. Erstens sind es die Dimensionen der Fabrik und zweitens den Zustand des Verfalls.

Diese Fabrik ist die größte Industrieruine in Nordamerika und Sinnbild für die Stadt Detroit. Glanzvolle Zeiten bis in die 1960er Jahre, Abstieg zu einer Stadt mit der höchsten Arbeitslosigkeit, der höchsten Kriminalität und der Halbierung der Einwohnerzahl und die langsame Wiedergeburt jenseits der Automobilindustrie, sind charakteristisch für die Stadt an den großen Seen. Und so verwundert es auch nicht, dass genau diese riesige Industriebrache ein Hotspot für neue Ideen ist. Fotoshootings, Filmaufnahmen, Paintball-Wettkämpfe und Graffitis sind ein Zeichen menschlicher Rückkehr.

Die 1903 eröffnete Fabrik umfasst rund 325.000 qm und wurde vom Detroiter Architekten Albert Kahn geplant. Bis 1958 produzierte die Firma Packard, welche zu General Motors gehörte, Automobile der gehobenen Klasse. Bis in die 1990er Jahre wurden Teile der Gebäude noch als Lager genutzt. Danach war dort noch eine Chemische Fabrik, die aber 2010 auszog. Seither steht der gesamte Komplex leer und verfällt weiter und weiter. Dieses hat sich noch beschleunigt, nachdem die Stadt Detroit jegliche Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen 2011 aus Mangel an Finanzen eingestellt hat. Mehrfach versuchte die Stadt Detroit das Areal zu verkaufen. Zuletzt im Oktober 2013. Ausgang unklar.

Doch der Wahnsinn ist auch gefährlich. Durch den Wegfall jeglicher Wartung und Instandhaltung brechen immer wieder Decken ein oder Teile der Wände lösen sich und fallen in die Tiefe. Die Feuerwehr ist häufiger Gast in dem Gelände, weil Brände absichtlich gelegt werden oder durch Unachtsamkeit Obdachloser entstehen.

Leider können die Bilder nur ein wenig die Wirklichkeit wiederspiegeln. Wer in Detroit Station macht und ein wenig Abenteuerlust hat, sollte sich die Fabrik mal ansehen. But be careful it´s dangerous. Wir wünschen allen einen sommerlichen Juni 2014.