
Eisfabrik, Berlin – Kreuzberg
Die Eisfabrik in Kreuzberg an der Grenz zu Mitte ist eine der ältesten Eisfabriken Deutschlands. 1896 erbaut, wurde dort bis 1995 Stangeneis für die wirtschaftliche Nutzung produziert. Bis weit nach dem Krieg wurden mit diesem Eis Kühlschränke in der Gastronomie und in privaten Haushalten betrieben. Das Eis wurde auch zur Kühlung beim Transport von verderblichen Waren, wie z.B. Milch eingesetzt. Die Maschine im Maschinen- und Kesselhaus ist von 1914 und noch immer im Orginalzustand vorhanden. Insgesamt ist das Grundstück ca. 11.000 qm groß und mitten in Berlin gelegen. Es steht unter Denkmalschutz, soll aber wahrscheinlich abgerissen werden. Der Gebäudekomplex war Ende Dezember 2013 in den Schlagzeilen, nachdem sich dort immer mehr Obdachlose und Wanderarbeiter ihr Zuhause eingerichtet hatten.
Wir waren im Februar 2013 dort. Es war arschkalt und der Wind zog durch alle Räume, Treppenhäuser und Gänge. Schon damals wohnten einige Leute in den Gebäuden, die sich mit Brettertüren einige Räume abgetrennt hatten. Durch die zentrale Lage in Berlins Mitte, war ein stetiger Strom von Fotografen und Neugierigen in und um das Gebäude verteilt. Vom Dach hat man eine super Aussicht über die Spree und nahezu die gesamte Stadt. Grafittis zieren alle Wände. Trotz des einsetzenden Verfalls, war das gesamte Gelände irgendwie aufgeräumt, ohne Müll und Zerstörung, was man in vielen anderen leerstehenden Häusern findet.
Seit Dezember ist ein Zugang nicht mehr möglich. Schön, dass wir noch die Gelegenheit hatten. Nun zeigen wir Ihnen die Details im Kalenderblatt März 2014.