
Mai 2016 – Paris ist gemeinhin bekannt als die Stadt der Künstler, der Muse, der Mode und des gehobenen Lebenstils. Dies nicht erst seit kurzer Zeit, sondern schon seit Jahrhunderten. So sind wir nicht vewundert eine wundervolle, filigran gearbeitete gusseiserne Wendeltreppe im Atelier und Wohnhaus des Malers Gustave Moreau zu finden. In der Rue de La Rochefoucauld Nummer 14, direkt unterhalb der Kirche von Montmatre befindet sich das Museum Gustave Moreau`s, das bereits zu Lebzeiten als Wohnung, Ausstellung, Galerie und Atelier genutzt wurde. In der untersten Etage wohnte der Maler mit seiner Familie, im ersten Stock die Eltern. Nach dem Tod der Eltern wurde diese Etage zum Atelier ausgebaut. Zu einem späteren Zeitpunkt die 3 Etage aufgesetzt und um die Galerie erweitert. Die Wendeltreppe stammt somit aus der Zeit des zweiten Umbaus, der um das Jahr 1891 ausgeführt wurde.
Gustave Moreau lebte von 1826 – 1898 fast ausschließlich in diesem Haus. Nur eine zweijährige Reise nach Venedig, Rom & Florenz unterbrach seine Anwesentheit in Paris. Auf dieser Reise, die einen Einfluss auf seine späten Arbeiten hatte, beschäftigte er sich intensiv mit den Arbeiten von Botticelli und da Vinci. Moreau ein Meister des Symbolimus, war ein Kenner der alten griechischen Mythenwelt, die immer auch wieder Thema in seinen Werken war. Die Idee des Symbolismus war es, eine Idee niemals zu fixieren oder direkt auszusprechen und so sind die Bilder auch immer frei in der Interpretation. Der Symbolismus wurde in Paris geboren und erhielt durch die Weltausstellung im Jahr 1889 seinen weltweiten Aufschwung.
Das 125jährige Treppen heute immer noch als Vorlage dienen erzählt eine wahre Geschichte aus den USA. Unserem Freund und Kollegen Jim Lewis von Vision Stairways und Millwork aus Woodstock, GA haben wir unseren Kalender zugeschickt. Ein Kunde sah bei ihm diese Treppe aus Paris und war so fasziniert, dass er die Treppe in Auftrag gab. Sie wird gerade noch gebaut und zukünftig in einer Hochzeitskapelle stehen. Jim hat uns Bilder vom Treppenbau versprochen, als auch von der fertig gebauten Treppe, wir werden hier darüber berichten.
Wir wünschen allen Lesern und Treppenfans einen sonnigen Mai in der Stadt der Liebe, der Muse und der Kunst oder wo auch immer ihr den Mai verbringen werdet.