SMG Treppen > 2025 > November 2025

November 2025

November 2025

Der November 2025 entführt den interessierten Leser unseres Treppenkalenders nach Schwerin, ins dortige Schloss. Seit Anbeginn im Jahr 1560 bis zum heutigen Tag beherbergt das Schloss die Regierenden von Mecklenburg.

Die Geschichte des Schlosses auf einer Insel im Schweriner See, so wie wir es heute sehen, beginnt 1560 unter Herzog Johann Albrecht I von Mecklenburg-Schwerin. Er beauftragte den Baumeister Johann Parr mit dem Um- und Ausbau nach Vorbildern italienischer  Renaissancepaläste. Die letzten 500 Jahre davor war auf der Insel mehr eine Burganlage, die vornehmlich gegen Eindringlinge jeglicher Art Schutz gewähren sollte. Schlösser mit einer solch langen Geschichte sind wirklich nie fertig. Ständig sind Bauarbeiten notwendig, um das Anwesen zu erhalten und den wechselnden Geschmack von Mode, Zeitgeist und den Besitzern zu entsprechen. So verwundert es auch nicht, dass erst 1857 als Fertigstellung unter Großherzog Friedrich Franz II in die Geschichtsbücher geschrieben wurde. Aus Sicht des Jahres 2025 ist das auch nicht korrekt. Seit 1990 ist das Schloss Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Auch für diese Nutzung musste das Schloss umfangreich umgestaltet und umgebaut werden.

Die erhaltende Inneneinrichtung stammt zu großen Teilen aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. 1851 übernahm Friedrich August Stüler die Leitung des Schlossbaus und ergänzte die Entwürfe seiner Vorgänger um viele Gestaltungselemente. Unzählige Bildhauer wie Christian Genschow oder Georg Wiese aus Berliner und Schweriner Werkstätten arbeiten an der Ausgestaltung der einzelnen Räumen entscheidend mit.

Auch die Handlaufhalter der Wandhandläufe in Bronze-Guss stammen aus der Zeit. Auch wenn es sicherlich ein Detail ist, was dem Tagesbesucher vermutlich, aufgrund der vielfältigen Pracht an Stück, Mustern und Bildern, nicht in Erinnerung bleiben wird, ist es doch ein sehr schönes Detail, was zur Gesamtkomposition des Schlosses beiträgt. Es ist nicht ganz klar, ob die Figur ein Mitglied der Eigentümerfamilie oder doch einen Bediensteten darstellt. Für die Betrachtung als Bediensteter spricht die schiere Menge an Dienstpersonal, die für den reibungslosen Tagesablauf eines Schlosses notwendig waren.

Das Schloss in Schwerin bietet durch seine Insellage mit dem umgebenden Landschaftspark eine tolle Kulisse zu jeder Jahreszeit. Gerade auch im Herbst bildet das Farbspiel der Natur einen tollen Rahmen für das Schloss. Und wenn es regnen sollte, gibt es im Inneren nicht nur die Figuren der Wandhandläufe zu entdecken.

Wir wünschen euch einen tollen November 2025.