
Erich Mendelsohn war der Architekt der Hauses in der Alte Jakobstraße 149, Berlin wo die Berliner Architektenkammer heute ihren Sitz hat. Aber es ist eigentlich eine Gewerkschaftshaus, dass 1929/30 im Auftrag der IG Metall – früher Deutscher Metallarbeiterverband errichtet wurde. Das Grundstück in Form eines gleichschenkligen Dreiecks wurde einige Jahr zuvor von dem Gewerkschaftsverband erworben und Mendelsohn hat in der Architektur die Grundstückform wieder aufgenommen. So entstand ein Drei-Seiten-Haus mit einem lichtdurchfluteten Innenhof. Das Treppenhaus ist noch original erhalten, wurde über die Jahre aber einige Male renoviert. Durch die Lampenkonstruktion, die sich über alle Stockwerke erstreckt, wird das Treppenhaus noch stärker akzentuiert.
Neben der Architektenkammer haben heute noch einige Gewerkschaftsverbände dort Ihren Sitz. Am Tag des offenen Baudenkmals, der dieses Jahr bundesweit am 12./13. September stattfindet, kann man sicherlich diese architektonische Geschichte Berlins wieder besuchen.
Hier noch zwei Links zu dem Haus des Metallarbeiterverbandes und zum Tag des offenen Baudenkmals
Inhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.