SMG Treppen > Blog > Sunday Stair Rush in Melbourne

Sunday Stair Rush in Melbourne

Sunday Stair Rush in Melbourne

Sonntag,, 14.April 2019, der 18 Tag unserer Treppenreise 2019. In Melbourne hat der Herbst schon deutliche Spuren an den Bäumen hinterlassen. Besonders an den auch in unseren Breiten bekannten Arten wie Linde, Pappel oder Ahorn zeigt sich das Farbenspiel des ausgehenden Sommers. Ungewöhnlich auch für uns, dass auf Herbst und Winter wieder Herbst folgt. Aber es ist immer noch ausreichend warm, um die Stadt ohne Einschränkungen genießen zu können.

Ein Gebäude, was wir schon die ganze Zeit auf der Liste haben ist das Old Treasury Building in der Spring Street. Hier wird die Geschichte des Goldes ausführlich erzählt. Welch anderer Ort als die alte Schatzkammer würde sich auch besser dafür eignen?

Unser Weg führt uns die Collins Street hinauf, vorbei an der Elisabethstreet, den geschlossenen Edelboutiquen entlang der Straße und auch vorbei am alten Rathaus. Als wir die St Michaels Kirche Collins-Ecke-Russelstreet passieren stehen die Türen sperrangelweit offen. Klar, es ist Sonntag und es laufen die Sonntagsandachten. Aber direkt hinter den Türen strahlt uns eine Wendeltreppe entgegen. Holymoly, was für ein Start in den Tag. Der Sunday Stair Rush hat begonnen.

Die Kirche wurde 1867 durch den Architekten Joseph Reed entworfen und gebaut. Das Innere bietet Platz für 1200 Menschen. Das gesamte Exterieur und Interior ist noch im Original erhalten. So natürlich auch die Wendeltreppen zur Empore, die sich genau baugleich, an beiden Eingängen an der Collinsstreet befinden.

Weiter ging der Weg, das letzte Stück der Collinsstreet, hinauf zur Springstreet.  Steht seit 1862 das Old Treasury Building, gebaut um das Gold Victorias aufzukaufen, zu lagern und in alle Welt weiter zu verkaufen. Ein sehr beeindruckendes Gebäude, erzählt es doch die Geschichte des Goldrausches von 1851 bis Ende der 1860er Jahre, der sich in den 1920er Jahren nochmals wiederholte. In der Zeit des ersten Goldrausches nahm die Bevölkerung Melbourne´s als die Boomtown des Goldrausches sprunghaft zu. Innerhalb von 2 Jahren verdoppelte sich die Anzahl der Einwohner. Großen Einfluss hatten zum einen die Geschichten von Goldfunden, die sich rasant um den Erdball verbreiteten. Angeblich gab es Orte an denen man die Nuggets nur einsammeln musste. Zum anderen führte der Fund des größten, jemals auf dieser Welt entdeckten Nuggets – das Welcome Nugget – mit einem Gewicht von unglaublichen 62 Kilogramm, Marktwert heute rund 2,3 Millionen Euro, dazu bei, dass sich immer mehr Glückritter auf den Weg nach Australien machten. Wie immer gibt es am Ende Menschen, die gewonnen haben und die, die verloren haben. Letztere waren zahlenmäßig deutlich in der Mehrheit. Eine andere interessante Geschichte am Old Treasury Building ist, dass ein junger, 19jähriger Architekt des Public Work Department, namens JJ Clark,  das Gebäude entworfen und gebaut hat. Seine Zeichnungen sind im ganzen Haus noch heute ausgestellt.

Nach dem Bestaunen des riesigen Welcome-Nuggets ging die Tour weiter durch das Herz Melbourne, um mal wieder in der Victoria State Library zu enden. Hinsetzen, runterkommen und das Skizzenbuch hervorholen – genau das richtige für einen Sonntagnachmittag. Im Kathedralen ähnlichen Koppellesesaal kann die die Welt bestaunen, Literatur jeglicher Richtung und Herkunft genießen und in den 6 Etagen um den Lesesaal herum die Ausstellungen zu historischen Büchern und anderen Themen genießen. Große Klasse sind natürlich die Spindeltreppen auf beiden Seiten, welche die oberen 4 Etagen miteinander verbinden.

Am Ende des Tages können wir ganz getrost das Fazit verkünden – ein Sunday Stair Rush, wie man es sich nur wünschen kann.