
Australiens wilde Tierwelt ist, wie so vieles hier, einzigartig auf der Welt. Viele Tiere kommen nur hier in freien Natur vor, sind leider teilweise schon vom Aussterben bedroht und eigentlich nur noch in Zoologischen Gärten ungehindert zu bestaunen. Also gibt es zwei Möglichkeiten. Raus ins Outback, sich tage- oder wochenlang auf die Lauer zu legen, um dann doch vielleicht vergebens gewartet zu haben oder aber, den Taronga Zoo besuchen. Wir haben uns für Variante zwei entschieden.
Mit der Fähre hat man in 10 Minuten übergesetzt, Blick auf die Skyline, die Sydney Habour Bridge und die Oper sind im Fahrpreis enthalten. Am Kassenhäuschen erwartet uns Europäer dann ein kleiner Schock – 46 Dollar = 30 Euro = der doppelte Preis des Berliner Zoo´s, pro Person. Rabattcoupons oder Bonuskarten waren gerade nicht zur Hand, also hieß es Abschied nehmen von dem wunderbaren, grünen 100 Dollarschein.
Landschaftlich sehr schön an der Südspitze einer Landzunge gelegen, mit tropischen und subtropischen Pflanzen angelegt, ist der Zoo auf die Tierwelt Australiens, des Pazifiks und einige Vertretern aus Asien spezialisiert. Wie vermutlich überall in der christlichen Welt ist der Karfreitag auch hier arbeitsfrei und wird mit der Familie verbracht. Spätestens der Parkplatz für Kinderwagen an den Seelöwen-Show-Tribünen lies jeden anderen Gedanken verschwinden. Nur bei den Herstellern solcher Wagen ist die Dichte noch höher.
Ganz ehrlich, das Highlight ist das Australien Walkabout. Alles was Australien zu bieten hat, ist hier an einem Platz versammelt. Koalas, Wallabys, Kängurus und Emus in einem Gehege, durch das man hindurchlaufen kann. Näher kann man den Tieren nicht kommen. Allerdings ist in Zeiten von Social Media Likes notwendig, wo jeder nach dem besten Foto sucht, die Tiere vor dem Menschen zu schützen. Also geben einige Freiwillige Obacht, dass alle Besucher auch auf den Wegen bleiben, genug Abstand zu halten oder durch unsachgemäßes Verhalten die Tiere über die Maßen stressen. Allerdings immer noch besser als Zäune und Gitter zu installieren.
Mit der Seilbahn ging des nach einem entspannten Nachmittag wieder zurück zum Ferryport und von dort zurück nach Sydney Downtown.
Wie habt Ihr den freien Tag verbracht?