SMG Treppen > Blog > Erfolgsstufen beim Internet-Marketing-Tag im Handwerk

Erfolgsstufen beim Internet-Marketing-Tag im Handwerk

Erfolgsstufen beim Internet-Marketing-Tag im Handwerk

Am vergangenen Samstag fand in Frankfurt/Main der zweite Internet-Marketing-Tag im Handwerk kurz IMT Handwerk statt. Ein Tag voller Best-Praxis-Beispiele von Handwerksunternehmen aus dem ganzen Land. Vom Erfolgsblogger Fleischermeister Ludger Freese, über den „Mister-Social-Media“ Malermeister Deck bis zum Gewinner der Webseite des Jahres, Fliesenlegermeister Stefan Bohlken. Ein Tag voller Ideen und Tipps, wie man seinen Auftritt im Internet und beim Social Media verbessern kann. Wer als Handwerker nicht im Internet vertreten ist, verschenkt Sichtbarkeit und wird wahrscheinlich in Zukunft nicht mehr zu den Top-Unternehmen gehören. Dabei geht der Internetauftritt über die pure Kundeninformation und Auftragsakquise hinaus. Mitarbeiter finden und binden ist eine zentrale Aufgabe jedes Unternehmers in der Zukunft. Nur motivierte und gut geschulte Mitarbeiter können unsere Ideen und Vorstellungen an einen perfekten Service und eine außergewöhnliche Leistung umsetzen. Jetzt in seinen Webauftritt und in das Social Media zu investieren, heißt sein Unternehmen fit für die Zukunft machen. Egal ob Facebook, Twitter, Pinterest  oder der neue Megatrend Snapchat  zu den eigenen Favoriten gehören, Authensität, Leidenschaft und Ausdauer sind bei jedem Engagement gefordert.

Den ganzen Tag reihte sich im Campus der Goethe-Universität ein Top-Vortrag an den Nächsten. Umberta Andrea Simonis starte mit lebendiger Servicekultur als Voraussetzung für den Erfolg im Internet-Marketing. Danach präsentierte MyHammer die Handwerkseite des Jahres, gefolgt von Tipps und Tricks wie man seine Webseite zur Nummer 1 macht. Ein Vortrag von Thomas Issler. Roland Riethmüller, Heike Schauz und Alexander Baumer führten durch die Social Media Kanäle Facebook, Pinterest und Youtube. Altmeister des Bloggens Ludger Freese begeisterte die Teilnehmer für das Bloggen und Volker Geyer sprach  über die Veränderung seines Malerbetriebes durch das Internet. Den finalen Vortrag über den Faktor Mensch im Unternehmen und Sport hielt Michael Rummenigge. Charmant und gekonnt führte Nina Ruge durch den gesamten Tag.

Was die Power des Internets und der Social Medien erreichen kann bewiesen, die Teilnehmer durch Posten und Tweeten auf Facebook und Twitter. Der Hashtag #imthandwerk war fast den gesamten Samstag auf Platz eins. Erst mit Beginn der Samstagspiele in der Bundesliga war der Platz nicht mehr zu halten. Dank an die Firma Brandwatch, die uns mit ihrem Social Media Monitoring Tools mit den aktuellsten Daten unterstützten. In jeder Pause informierten wie die Teilnehmer an unserer Social Media Wall über die aktuellsten Ereignisse. Wir hatten tolle Gespräche mit großartigen Handwerkern.

Fazit: Die Power und die Reichseite des Internets sollten alle Handwerker für den eigenen Unternehmenserfolg nutzen. Etwas Engagement und Zeit genügen für den Anfang. Themen, Bilder und Material sind in jedem Handwerksbetrieb mehr als genug vorhanden. Also – steigen sie die Erfolgsstufen hinauf.