
Wer in Geografie in der Schule anwesend war, wird wissen, dass Singapur an der Südspitze der Malaysischen Halbinsel liegt. Genau genommen ist es selbst eine Insel, da die Straße von Johor Malaysia und Singapur trennt. Aufgrund der zentralen Lage war Singapur schon weit vor den Briten wichtiger Hafen und Waren-Umschlagplatz in Asien.
Seit 1999 zeigt das Malay Heritage Center die Geschichte und Kultur der Malaysischen Bevölkerung in Singapur. Noch heute stellen sie mit knapp 14 % die zweitgrößte ethnische Gruppe in dem Viel-Völker-Staat Singapur.
Die zwei baugleichen Treppen im Malay Heritage Center, eine an der Vorderseite des Hauses und die andere im hinteren Teil sind klassische, aufgesattelte Holztreppen mit Tritt- & Setzstufen und gedrechselten Geländern. Die Oberfläche ist fast schwarz gebeizt und lackiert. Was vielleicht auf den ersten Blick sehr dunkel erscheint, entpuppt sich bei näherer Betrachtung als Teil des Gesamtkunstwerkes. Das Gebäude stellt nur den Rahmen für die Ausstellung über das Leben, die Arbeit und Kultur der Malaysier. Mit der dunklen Farbe ziehen sich die Treppen in den Hintergrund zurück. Wie Background-Singer rahmen sie das Kunstwerk ein, geben ihm Halt und sorgen für den richtigen Zugang.
Auch wenn Singapur unheimlich reich an Attraktionen und extravaganten Gebäuden ist, ein Besuch des Malay Heritage Center in der Sultan Gate bringt einem das alte Singapur ein Stück näher.