
Für 2018 haben wir uns vorgenommen, unsere Fähigkeiten im Freihandzeichnen deutlich zu verbessern. Treppenskizzen sind für uns ein effektives und schnelles Tool für die Beratung und Kommunikation mit unseren Kunden. Schnell mal eine Situation, ein Detail oder eine Lösung skizzieren vereinfacht die Verständigung zwischen Profi und Laie, schafft Vertrauen und ist eindeutig. Noch sitzt nicht jeder Strich sofort an der richtigen Stelle, noch sind die Proportionen nicht immer stimmig, noch ist die Perspektive nicht immer perfekt getroffen. Aber wir trainieren sehr fleißig und zeichnen Seite für Seite unseres Skizzenbuches voll. Training ist die eine Seite und professionelle Tipps die Andere. Also haben wir uns für Mitte Februar zu einem Zeichenkurs bei der Architektenkammer Dresden angemeldet. Hoffentlich wird dieser nicht aufgrund von mangelndem Interesse abgesagt. In Berlin steht so etwas gleich gar nicht auf dem Eventplan.
Wo habt ihr Freihandzeichnen gelernt? Wie macht Ihr eure Treppenskizzen – farbig oder schwarz/weiß? Welchen Erfolg haben die Treppenskizzen in eurer täglichen Arbeit?
Schickt uns eurer Feedback, eure Tipps und Kniffe. Wir freuen uns auf einen regen Austausch.