
Beim Anblick des Tauchers vor der versunkenen Treppe im Atlantis Resort auf „The Palm“, schlug der Gedanke wie in Blitz in meinen Kopf ein. Gibt es eine Treppennorm für Treppen unter Wasser? Was, wenn mal ein Kunde einen Zugang zu seinem Unterwasserbungalow haben möchte? Gilt dann auch 18/27 (für alle nicht Treppenbauer, so wird in der Architekturzeichnung das Steigung-Auftrittsverhältnis dargestellt – passt leider so gut wie nie, was aber ein andere Thema ist) als ideales Maß oder muss aufgrund der getragenen Schuhmode, die sehr häufig an Flossen erinnert, ein anderes Maß angenommen werden? Was ist mit Themen wie Geländer, Rutschsicherheit, Korrosionsbeständigkeit und Brandschutz? Ok, Brandschutz bitte streichen. Aber die anderen Punkte sind durchaus wichtige Fragen. Unsere Wissenschaftler forschen intensiv an anderen Planeten als quasi Neubaugebiet für uns Menschen. Wenn es dort keine Gravitation wie auf der Erde gibt, wir also in der Schwerelosigkeit leben würden, macht dann eine Geländerhöhe von 110 cm ab einer Absturzhöhe von 12 m, wie es die aktuelle Treppennorm beschreibt, überhaupt Sinn? Oder muss dann ein Geländer an der Decke hängen? Obwohl, wie gestern beschrieben, Treppen eine der ältesten Erfindungen der Menschheit sind, bleiben unglaublich viele Fragen noch unbeantwortet. Um jetzt allen Spekulationen vorzubeugen – ja, es ist sehr heiß in Dubai und ja, ich achte auf regelmäßiges Trinken und Schatten – ein Sonnenstich kann somit getrost ausgeschlossen werden.
The Palm, diese künstliche Insel vor der Küste ist so ein Megaprojekt, was keine Demokratie jemals entschieden oder finanziert bekäme. Nur Privatinvestoren, in diesem Fall die Königsfamilie, kann solche kühnen Phantasien realisieren. #einfachmachen, wie es im deutschen Handwerk gerade heißt. Leider sind für „normale“ Besucher nur der Stamm und der äußere Ring zugänglich. Die einzelnen Palmenwedel mit den Privatvillen sind nur für die Eigentümer und Besucher zugänglich. Ein Sicherheitsdienst kontrolliert alle Zufahrtswege auf der Land- und Wasserseite. Mehr als 15 Jahre nach dem Projektstart in 2001 werden auf der Palme die letzten freien Flächen bebaut. Wer also hier noch ein Stück abhaben möchte, sollte den Termin mit seiner Bank oder Schatzmeister nicht mehr so weit vor sich herschieben.
Das Atlantis an der obersten Spitze des Ringes ist kein Platz zum Langweilen. Attraktionen von Delphinschwimmen bis zum Tauchgang, vom Wasserpark bis Schnellboot lassen kaum Zeit zum Ausruhen. Aber allein schon das Aquarium waren den Besuch wert. Ob es eine der Treppen des Atlantis in unseren Treppenkalender 2019 schafft werden wir sehen.