
Augenblicke heißt unser diesjähriger Treppenkalender. Da das Jahr bekanntlich nur 12 Monate hat, werden wir hier in unserem Blog weitere wunderbare Treppenaugen vorstellen. So wie die Wendeltreppe in Cafe Kranzler.
Seit 1958 steht das Cafe Kranzler fast unverändert an der Kreuzung Kurfürstendamm / Joachimsthaler Straße in der Mitte der City West. Erbaut nach den Plänen von Hans Dustmann und ein Markenzeichen für Berlin seit nunmehr fast 60 Jahren. Millionen Menschen sind dort vorbei gekommen und Hunderttausende haben sicherlich dort Kuchen und Kaffee probiert. Die rot-weißen Markisen an dem Rundbau sind von Anfang an das Markenzeichen.
Allerdings ist das Cafe Kranzler nicht mehr die Institution, die es früher mal war. Reiche Damen aus der „besseren Gesellschaft“ trafen sich Nachmittags zu Schwarzwälder-Kirschtorte, Himbeer-Sahne-Torte, Donauwellen oder Windbeuteln und traschten mit der besten Freundin über Männer, Mode und Strandurlaub in der Toskana. Neueröffnete Boutiquen entlang des Kudamms waren genauso Thema wie Sonderangebote. Pelz-Lösche oder KaDeWe waren nur einen Steinwurf entfernt und wer gesehen werden wollte, mußte im Cafe Kranzler einkehren. Vorbei sind auch die Zeiten, wo man Schlange stand, um einen Platz zu ergattern. Vorbei die Zeiten von Kellnern in weißen Jackets und Fliege.
Heute gehört das Cafe Kranzler zum Store der britschen Modemarke Superdry, die das Cafe verpachtet hat. The Barn ist die neue Marke. Ein Coffeeshop, mit 3-4 verschiedenen einfachen Kuchen, einigen kleinen Snacks und einigen Kaffee- und Teesorten. Bis auf den Ausblick über Kudamm und Joachimsthaler Straße nichts besonderes mehr. Es paßt so sicherlich gut zur Marke Superdry, aber für einen so traditionsreichen Standort eigentlich zu wenig. Andere Kuchenläden wie in der benachbarten Kantstraße machen es vor, wie man mit opulenten, handgemachten Kuchen und Torten die Gäste begeistert.
Die Wendeltreppe, aus dem Jahr 1958, ist erhalten geblieben und macht viel mehr Spass als der langweilige Aufzug, der gleich nebenan installiert wurde. Steinstufen auf einem Betonkern, schlichte, schlanke Geländerstäbe mit Applikationen aus Messing und einem pflegeleichten Kunststoffhandlauf. Um der Treppe einen Hauch von Luxus zu verleihen, wurde dieser Handlauf in goldener Farbe gewählt. Ein Retrodesign, dass zeitlos schön ist und unbedingt zum Cafe Kranzler paßt.