SMG Treppen > Artikel von: Jörg Arras

Author Name : Jörg Arras

Wangentreppe WAT 6000

Ein Doppelhaus im Norden Berlins ist die Heimat der Wangentreppe WAT 6000. Die Wunschliste des Kunden bestand in einem modernem, schnörkellosen Design, Kindersicherheit und der Möglichkeit den Bereich unter der Treppe als Stauraum zu nutzen. Letzteres ist dem Umstand des fehlenden Kellers geschuldet und führte in der Umsetzung zu zusätzlichen Setzstufen im Erdgeschoss.  Die Treppenanlage erst…

Mehr lesen

Einholmtreppe EHT 1300

Die Einholmtreppe EHT 1300 ist schon ein einzigartiges Projekt. Maximale Reduktion in den Materialien, im Design und der Farbgebung waren die Anforderungen des Kunden. Herausgekommen ist eine spektakuläre Einholmtreppe mit Lochblechstufen und Flachstabgeländer in einer mattschwarzen Pulverbeschichtung. Die Materialauswahl reduzierte sich auf Stahl in den statisch notwendigen Stärken. Der Mit…

Mehr lesen

Holztreppe HOT 3000

Kragarmtreppen, wie die HOT 3000, stehen wie kaum eine andere Treppe für modernes, puristisches Design. Seit einigen Jahren stehen „schwebenden Stufen“ bei vielen Kunden ganz oben auf der Wunschliste. So auch bei der jungen Familie, die uns mit der Erstellung der Treppe beauftragte. Stufen in Eiche, Glasgeländer ab der dritten Stufe, LED-Beleuchtung in die Stufen integriert und die Weiterführun…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 5900

Ein kleiner feiner Laden im Herzen von Berlin sollte es werden – und die Aufgabe ist von allen Beteiligten perfekt umgesetzt worden. Einen nicht unwesentlichen Anteil hat auch die Wangentreppe WAT 5900, die das Kellergeschoß mit dem Erdgeschoß verbindet. Geplant und betreut wurde das Projekt vom Architekturbüro Daxenberger. Vor dem Umbau war es ein Laden mit einem zusätzliche Kellerraum, de…

Mehr lesen

Geländer GEL 2800

Das Geländer GEL 2800 ist nachträglich an die bereits bestehende Holzwangentreppe montiert worden. Die Treppe innerhalb einer Dachwohnung in Berlin-Pankow führt ziemlich steil zu den Schlafräumen des Apartments. Nach einiger Zeit der Nutzung und in Erwartung von Nachwuchs waren sich die Eigentümer nicht mehr so sicher, ob eine geländerlose Treppe die beste Idee ist. Also war der Wunsch schne…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 5800

Mit dem kleinen Schwarzen ist man immer gut gekleidet, könnte die Überschrift über der Wangentreppe WAT 5800 lauten. Ebenso wie das Kleidungsstück, an dass alle bei dem kleinen Schwarzen denken, so präsentiert sich auch die Wangentreppe. Schlicht, elegant, modern, reduziert aber trotzdem mit einer gewissen Ausstrahlung, passend zum Ambiente, funktionell mit einer räumlichen Präsenz. Zusamme…

Mehr lesen

Schlosstreppen 2023

Für unseren Treppenkalender 2023 haben wir Schlosstreppen als Thema ausgewählt. Schlösser und Burgen sind schon immer ein Ort von Prunk, Repräsentation und modernem Wohnen gewesen. So auch die Treppenhäuser, die ein nicht unwesentlicher Teil dieser Häuser sind. Sie waren und sind nicht nur einfach eine Verbindung zwischen zwei Etagen, nein vielmehr dienten sie der Kommunikation, dem Empfang …

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 5700

Auf den ersten Blick erscheint die Wangentreppe WAT 5700 gar keine Wangentreppe zu sein. Immerhin fehlt augenscheinlich das namensgebende Element. Die Erklärung ist relativ einfach. Die Kundschaft wünschte sich eine Treppe ohne Wangen oder andere störende Elemente. Es sollten die Stufen einfach, ähnlich einer Kragarmtreppe, aus der Wand herausstehen. Die Erfüllung solcher Wünsche erfordert d…

Mehr lesen

Holztreppe HOT 2900

Die Holztreppe HOT 2900 erschließt insgesamt 3 Etagen in dem Umbau eines Mehrfamilien- zu einem Einfamlienhaus in Berlin-Wannsee. Ursprünglich war dies mal ein Haus mit mehreren Wohneinheiten, die alle von dem Treppenhaus abgingen. Somit war der zentrale Ort des Treppenhauses schon vorher festgelegt. Das alte Treppenhaus hatte leider wenig schick, war typischerweise in Ochsenblut rot gestrichen …

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 5600

Zeitlos, schlicht und modern ist die Wangentreppe WAT 5600, die südlich von Berlin ihr neues Zuhause gefunden hat. Ausgeführt als zweiläufige, gerade Podesttreppe verbindet sie das Erdgeschoss mit dem Obergeschoß in einem Einfamilienhaus. Die erste Stufe ist als Blockstufe ausgeführt, was den Antritt zum Raum hin öffnet. Das Podest ist bei Stufe 10 angeordnet, was unter der Treppen einen wir…

Mehr lesen

Holztreppe HOT 2800

Die Holztreppe HOT 2800 führt zu der neuen Zwischenebene, die in das bestehende Dachgeschoß eingebaut wurde. Zusätzlicher Wohnraum, modernes, schnöckelloses Design und  der Wunsch nach zusätzlichem Stauraum stand auf der Wunschliste der Bauherrschaft. Herausgekommen ist etwas ganz besonderes, dass alle Wünsche miteinander kombiniert. Die Zwischenebene mit einer Konstruktion aus Brettschi…

Mehr lesen

Einholmtreppe EHT 1200

In Berlin-Schöneberg schmückt die Einholmtreppe EHT 1200 eine neue geschaffene Maisonette-Wohnung. Bei den zwei verbundenen Wohnungen sollte der Altbaucharme unbedingt erhalten bleiben, ergänzt um die modernen Komponenten eines Lofts. Und so wurden die Stuckprofile an den Decken erhalten, der Wandputz jedoch entfernt. Passend dazu entschied sich die Bauherrschaft für rohen Stahl in der Kombina…

Mehr lesen

Einholmtreppe EHT 1100

Die Einholmtreppe EHT 1100 ist in jeder Hinsicht ein Unikat. Das bezieht sich nicht nur auf die Ausführung und Kombination von Holm aus Stahl, den 60 mm Stufen aus Ahorn und dem Geländer aus VSG-Verglasung, sondern insbesondere auch auf das umgebende Haus. Hierbei handelt es sich um ein Rundstammhaus aus heimischen Kiefernstämmen. Die Besonderheit bei allen Häusern in Rundstamm- oder Blockbauw…

Mehr lesen

Geländer GEL 2700

Das Geländer GEL 2700 ziert ein Einfamilienhaus im Berliner Süden. Eigentlich umfasst das Projekt mehr als nur das Geländer. Stufen auf Beton, Pfosten, Handläufe und sogar die Fenstereinrahmung des Panoramafensters auf dem Zwischenpodestes wurden von uns ausgeführt. Dennoch soll der Fokus auf dem Geländer liegen, da dies von der Idee bis zum Umsetzung sehr individuell ist. Das Geländer G…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 5500

Moderner Stil, Licht und Transparenz sind die Charakteristika der Wangentreppe WAT 5500. In einer Charlottenburger Dachgeschoßwohnung führt die Treppe durch ein Dachflächen-Schiebefenster hinaus auf die Dachterrasse. Unaufdringlich, konstruktiv auf das Minimum reduziert und mit dem Maximum an Transparenz kombiniert wirkt die WAT 5500 wie eine schwebende Skulptur. Zwischen den zwei tragenden Fla…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 5400

Faltwerkoptik und die Kombination aus Stahl und Eiche sind der Trend, der sich auch 2021 fortsetzt. Genau diesem Trend entspricht unsere Wangentreppe WAT 5400. Heimat dieser zeitlosen Treppe ist Teltow, direkt vor den Toren Berlins. Die Wangen aus Flachstahl sind an der Oberseite treppenfömig ausgeschnitten, so dass das Faltwerk aus 40 mm dicken Tritt- & Setzstufen voll zur Geltung kommt. Sch…

Mehr lesen

Meteriss – Verbindlichkeit für alle

Der Meteriss – ist eine verbindliche Markierung an einem zentralen Ort eines Bauvorhaben, der für alle Handwerker bindend festlegt, wo die Oberkante des fertigen Fußbodens später ist. Genau 1 Meter, 100 cm oder 1000 mm unterhalb dieser Markierung. Soweit erst einmal die Faktenlage. Erstellt wird der Meterriss von einem Architekten oder Bauleiter nach Beendigung des Rohbaus und vor Beginn des…

Mehr lesen

Happy New Year 2021

Wir wünschen allen Treppenfans, Kunden, Freunden und Verwandten ein Happy New Year 2021. #smgtreppen  

Mehr lesen

2021 Jahr der Treppen-Sehnsucht

Ein ziemlich verrücktes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Covid 19 war das bestimmende Thema seit März. Vor allem war es ein Jahr der Unsicherheiten. Niemand hatte bis dato in irgendeiner Art & Weise Erfahrung mit einer Pandemie, die unser aller Leben, unsere Gewohnheiten und unsere Art zu Leben derart beinträchtigt. Die Welt steht förmlich auf dem Kopf. War es in unserem Kulturkreis früher …

Mehr lesen

Spindeltreppe SPT 2700

Eine Projekt des Architekturbüros Milchmeyer Die Spindeltreppe SPT 2700 hat seine neue Heimat im vornehmen Berliner-Grunewald gefunden. Die Eigentümerin ließ die Maisonette-Wohnung nach ihren Wünschen komplett umbauen. Dazu gehörte auch eine komplett neue Spindeltreppe. Modernes, schnöckeloses und klares Design war ganz oben auf der Wunschliste. So viel am Ende die Wahl auf Edelstahl. …

Mehr lesen