SMG Treppen > Artikel von: Jörg Arras

Author Name : Jörg Arras

Melbourne`s Zukunft der Urbanisierung

Wie kommt ein Treppenbauer auf Reisen nur zu so einem wissenschaftlichen Titel. Nun ja, wer auf Reisen ist, sollte die Augen nicht verschließen und zwangsläufig ertappt man sich dabei zu vergleichen. Was ist gut in einer neuen Stadt und was weniger. Melbourne versucht die Zukunft der Urbanisierung aktiv zu gestalten. Ob dies ein Konzept für alle Städte dieser Welt sein könnte oder nicht wird …

Mehr lesen

Über die Tasmanische See zurück aus der Zukunft

Wir sind schon seit 11 Tage unterwegs und die Zeit scheint wie im Flug vergangenen. Heute sind wie wieder ein Stück aus der Zukunft zurückgekehrt. Viel bleibt von einem Tag nicht übrig, wenn man 4 Stunden von Auckland nach Melbourne fliegt. Wir starteten Morgens in Auckland mit einem fantastischen Frühstück beim La Cigale Farmers Market in Parnell. Ein super lokaler Markt mit wirklich fris…

Mehr lesen

Auckland Art Gallery und Albert Park

In Neuseeland kommt man um die Maori-Kultur nicht herum. An jeder Ecke säumen Muster, Holzschnitzereien und die eigene Sprache der Maori den Weg des Besuchers. In der Auckland Art Gallery kann man tiefer in die Geschichte eintauchen, die weit vor dem Eintreffen der Engländer begonnen hat. Aber den Engländern, insbesondere dem Fotografen Alfred Burton, ist es zu verdanken, dass wir heute Bilder …

Mehr lesen

Devonport und die alten Treppen von Auckland

Vom Ferry Terminal nach Devonport braucht man nur 10 Minuten und 15 Dollar für die Hin- & Rückfahrt. Genau schräg gegenüber liegt dieser etwas verträumte Stadtteil. Galerien und Touristenshops begleiten den Besucher auf der Victoria Road, der Hauptstraße direkt am Fähranleger von Devonport. Es ist nur ein kleiner Fußmarsch und man ist am Fuße des Mt. Victoria, der höchsten Erhebung d…

Mehr lesen

Climb on Maungawhau

Das Neuseeland durch Vulkane entstanden ist, wird einem spätestens bewußt, wenn man am Kraterrand des Maungawhau, wie der Mt. Eden bei den Maori heißt, steht. Der Berg oder besser gesagt, was nach der letzten Eruption vor 28.000 Jahren noch übrig ist, ragt 196 Meter in die Höhe. Das klingt erstmal nicht besonders viel, aber bis zur Küste ist es nicht besonders weit.  Somit ist Maungahwau di…

Mehr lesen

Auckland Lighthouse und die Welt von unten

Zu Zeiten der alten Seefahrer und Entdecker waren Leuchttürme wie eine Art Lebensversicherung, wenn sie die Segelschiffe in den Hafen manövrieren wollten. In Seite der Digitalisierung, von GPS, Autopilot und Karten auf dem Computer sind diese Leuchttürme entweder außer Dienst gestellt oder abgerissen. Das Auckland Lighthouse am Queens Wharf ist somit komplett anders. Ja, es ist ein Lighthouse,…

Mehr lesen

Dort, wo im Pazifik der Tag beginnt

Singapur war nur ein kleiner Zwischenstopp auf der Treppenreise 2019, die uns eigentlich dahin führt, wo im Pazifik der Tag beginnt. Klein, ist der Stadtstaat mit seiner Ausdehnung von rund 40 x 60 km von der Fläche sicherlich, aber deshalb nicht weniger interessant. Und wer von Europa in den Südpazifik reisen möchte kommt an einem Zwischenstopp je nicht dran vorbei. Wir haben vor unsere We…

Mehr lesen

Treppenreise 2019 – Singapore with the german locals

Rund 12 Stunden Flug nach Südosten braucht es, um in Singapur zu landen. Die Stadt am Singapur-River, an der Südspitze Malaysias und 100 km nördlich des Äquators gelegen ist die erste Station unserer Treppenreise 2019. Wir kennen uns schon ein wenig aus, da unsere Treppenreise 2017 uns schon hierher führte, aber dieses Mal ist der Blickwinkel doch ein ganz anderer, ein Lokaler. Nadja, eine…

Mehr lesen

Treppen brauchen trockene Füße

Gummistiefel sorgen bei der Landarbeit für trockene Füße bei den Bauern, aber auch Treppen brauchen trockene Füße und das zu jeder Jahreszeit. Auf dem Land standen und stehen seit jeher die praktischen Dinge im Vordergrund. Es gibt so viel zu tun, dass man sich nicht lange mit den täglichen Routineaufgaben aufhalten kann. So geht es bei der Reinigung von Bodenflächen um Einfachheit, Schnell…

Mehr lesen

Treppenbauer testen Treppe bei den Treppenbautagen 2019

Am 08./09.03.2019 fanden die Treppenbautage 2019 des Bundesverbandes Treppen- & Geländerbau e.V. im niedersächsischen Löningen statt. Dieser kleine Ort irgendwo zwischen Bremen und Oldenburg gelegen ist die Heimat der Firma Remmers, fast jedem bekannt, der irgendwie mit Bauen, Abdichtung oder Oberfläche zu tun hat. In den Räumen der Remmers Akademie wurden über zwei Tage interessante Vor…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 4700

Ein Projekt von Studio Swen Burgheim Was bringt einen industriellen Loftstyle besser zum Ausdruck als ein altes Sichtmauerwerk und eine naturbelassen Stahltreppe, wie unsere Wangentreppe WAT 4700? Alles an der Wangentreppe WAT 4700 ist purer Stahl. Wangen aus Stahlblech 12 mm dick an der Oberkante Treppenförmig ausgelasert. Die Stufen aus 5 mm Blech, sind an der Vorder- & Hinterkante na…

Mehr lesen

Handlauf ist für Hände da

Ein besonderer Schnappschuß ist und kürzlich über den Weg gelaufen. Titel – Handlauf ist für Hände da. Mehr braucht es nicht, um das Bild zu beschreiben – Viel Spaß und was fällt euch dazu ein.

Mehr lesen

Treppenjuwel von 1719

Schloss Friedrichsfelde beherbergt ein Treppenjuwel von 1719. Das Schloss selbst ist noch ein wenig älter. Bereits 1685 lässt sich Benjamin Raule, ein holländischer Reeder und kurbrandenburgischer Marinedirektor, ein Lustschloß im holländischen Stil mit einer großzügigen Gartenanlage erbauen. Als Raules Gönner und Unterstützer Friedrich Wilhelm stirbt, was es vorbei mit dem Saus und Braus…

Mehr lesen

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Bücherregalen

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Bücherregalen ist zwar nicht immer eine Treppe, im Falle der Volkswagen Universitätsbibliothek in der Berliner Fasanenstraße aber auf jeden Fall schon. Die Bibliothek, die gemeinsam von der Technischen Universität und der Universität der Künste erstellt wurde umfasst ca. 2,5 Millionen Bände und feiert dieses Jahr den 15. Geburtstag. Der Weg dieser Z…

Mehr lesen

Kreuzberger Hinterhof

In einem Kreuzberger Hinterhof gibt es viel zu entdecken. Hier herrscht noch die kreative Entfaltung, das selbstgeschaffene Paradies, von dem andere Wohngegenden nur zu träumen wagen. Hier kann sich fast jeder noch auf seine Art verwirklichen. Ganz egal ob als Künstler, der eine Baumscheibe kreativ begärtnert, eine Bank, die zum Lesen einlädt oder die Skulpturensammlung aus Stein oder Stahl. E…

Mehr lesen

Treppenhaus mit Blick zum Hof

Treppenhäuser sind in den meisten historischen Häusern so positioniert, dass sie in Richtung Hof oder zur Rückseite des Hauses zeigen. Die Fenster zur Straße waren den Wohnungen zugeordnet. In den herrschaftlichen Villen und Anwesen ist dies kurioser Weise genau anders herum. Dort führt das Treppenhaus von der Straße aus kommend zu den einzelnen Wohnungen bzw. Räumen, die in der Regel von d…

Mehr lesen

In Gedenken an … Treppe

Immer wieder stoßen wir in umgebauten Gebäuden auf die Fragmente alter Treppenanlagen. Diese Bild haben wir im Kühlhaus neben dem Ausstellungsgelände Station Berlin fotografiert. So einen bisschen erinnert mich das an einen Friedhof mit einem Grabstein auf dem „In Gedenken an … Treppe“ geschrieben steht. Ja, auf jeden Fall bis ich dafür nicht alles wegzureißen und einfach neu zu bau…

Mehr lesen

Showtreppe Friedrichstadtpalast

Kürzlich lud meine Frau mich in den Friedrichstadtpalast in Berlin ein. Ein Ort an dem ich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gewesen bin. Um ehrlich zu sein, kann ich mich überhaupt nicht mehr an meinen letzten Besuch erinnern. Auf jeden Fall ein sehr aufregendes Erlebnis. Phantasievolle Kostüme, sensationelle Akrobatik und Live Musik sind die Zutaten für eine großartige Show. Und z…

Mehr lesen

Buntes Berlin, Buntes Treppenhaus

Berlin ist vielfältig, Berlin ist bunt und so findet man in Berlin die verschiedenen Treppenhäuser, ebenso bunt sind wie die ganze Stadt. In Berlin gibt es alles in allen Nuancen. Und so gibt es neben hochherrschaftlichen Treppenhäusern in Museen oder Kirchen eben auch die Punk-Variante als buntes Treppenhaus. Tausende Aufkleber zieren einfach alle Stellen dieses Treppenhauses in der Rosenthale…

Mehr lesen

Geländer GEL 2300

Minimalismus ist Verzicht, um Platz für das Wesentliche zu schaffen. Das Geländer GEL 2300 verzichtet auf alles was nicht zum Wesentlichen eines Geländers gehört. Keine Schnörkeleien, keine Materialspielereien lenken von der Geradlinigkeit, der Einfachheit und dem Wesentlichen ab. Das Geländer GEL 2300 bildet mit seiner Leichtigkeit und filigranen Erscheinung einen gewollten Kontrast zu der …

Mehr lesen