Unser letzter Tag in Sydney ist angebrochen und da stellt sich natürlich schnell die Frage was man noch sehen will. Es gibt so viel zu erleben, zu entdecken und zu erkunden, dass die eine Woche hier in Sydney wieder einmal viel zu schnell vergangen ist. Aber 200 Stufen auf Sydneys Wahrzeichen müssen es auf jeden Fall noch sein. 89 Meter mit 200 Stufen, das kann gar nicht sein, werden die erfa…
Mehr lesenNach einem Tag Pause, wollen wir unsere Treppenfreunde aus aller Welt wieder mit einer neuen Geschichten aus Down Under unterhalten. Mit einen Ausflug zum Elisabeth Bay House and the finest living in Sydney, zurück in der guten alten Zeit. Wir schreiben das Jahr 1826 und die britische Krone in London konnte Alexander MacLeay für den Job des Sekretärs der Kolonie New South Wales begeistern. D…
Mehr lesenAustraliens wilde Tierwelt ist, wie so vieles hier, einzigartig auf der Welt. Viele Tiere kommen nur hier in freien Natur vor, sind leider teilweise schon vom Aussterben bedroht und eigentlich nur noch in Zoologischen Gärten ungehindert zu bestaunen. Also gibt es zwei Möglichkeiten. Raus ins Outback, sich tage- oder wochenlang auf die Lauer zu legen, um dann doch vielleicht vergebens gewartet zu…
Mehr lesenVermutlich erwarten alle Leserinnen und Leser die Geschichte und Bilder zur Sydney Habour Bridge und dem Sydney Opera House. Selbstverständlich wollen wir euch nicht enttäuschen. Es ist sicherlich ein Muss, wenn man schon den weiten Weg auf sich genommen hat. Fast jeder auf der Welt wird diese zwei Wahrzeichen der Stadt immer wieder erkennen. Sydney ist eine der ersten Städte die zu Silvester i…
Mehr lesenDie heutige Story spannt einen Bogen im doppelten Sinn, einen zeitlichen über rund 200 Jahre und einen architektonischen über einen Marktplatz im Herzen von Sydney – das Queen Victoria Building. Schauen wir zum Anfang 200 Jahre zurück. Sydney, nach britischen Außenminister Lord Sydney benannt, der zur Zeit von Australiens Entdeckung 1770 durch James Cook, diesen Staatsposten inne hatte, war…
Mehr lesenWir haben bewußt die Eisenbahn für die Strecke Melbourne – Sydney gewählt. Es ist der XPT Train, die schnellste Verbindung zwischen Melbourne und Sydney. Dieser Train Ride ist wieder eine Erfahrung, die wir natürlich nicht missen möchten. 8.30 Uhr Abfahrt in Southern Cross, der größte Bahnhof in Melbourne. Der Zug ist gut gefüllt. Vorwiegend Senioren und einige Einheimische, die dem O…
Mehr lesenSonntag,, 14.April 2019, der 18 Tag unserer Treppenreise 2019. In Melbourne hat der Herbst schon deutliche Spuren an den Bäumen hinterlassen. Besonders an den auch in unseren Breiten bekannten Arten wie Linde, Pappel oder Ahorn zeigt sich das Farbenspiel des ausgehenden Sommers. Ungewöhnlich auch für uns, dass auf Herbst und Winter wieder Herbst folgt. Aber es ist immer noch ausreichend warm, u…
Mehr lesenSt Kilda ist auf halben Weg zwischen Melbourne City und Brighton. Ein ruhiger, wohlhabender Vorort, bekannt für seine Promenade „Esplanade“ mit den vielen Cafes, Restaurants und Pubs. 1839 wurde St Kilda gegründet und seither erfreut es sich einer immer größeren Beliebtheit. Wundervolle viktorianische Villen mit Balkonen und wundervollen verzierte Metallgeländer, Stützen und Vordächer s…
Mehr lesenBrighton, ca. 40 Minuten südlich von Melbourne City gelegen, hat etwas einzigartiges und exklusives zu bieten. Strandkabinen, die wahrscheinlich buntesten, meist fotografiertesten und teuersten Strandkabinen der Welt. Die Geschichte geht zurück bis in die Mitte des 19.Jahrhundert, als die ersten Engländer sich dort am Wochenende zum Schwimmen und Relaxen trafen. Wie damals üblich, durfte …
Mehr lesenQuizfrage – Was hat ein Ober- und Unterhaus und keine Treppen dazwischen? Richtige Antwort – das Parlament. Zufälligerweise waren wir gestern mal wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Als wir 15.10 Uhr die Stufen zum Parlamentsgebäude nach oben stiegen, um zu schauen, ob man als Tourist dort einen Blick hineinwerfen kann, waren die Vorbereitungen für eine Führung in vollem Gange. …
Mehr lesenMelbourne ist die Stadt, die vieles für sich beansprucht, was es nur auf der südlichen Hemisphäre gibt. Hier steht das das höchste Gebäude auf der Südhalbkugel – das Eureka Building, es ist die Stadt mit den meisten Restaurant und Foodshops und hier steht das einzige Observation Wheel – das Melbourne Star, südlich des Äquators. Die Tatsache mit den Restaurant und Foodshops wird einem be…
Mehr lesenWie kommt ein Treppenbauer auf Reisen nur zu so einem wissenschaftlichen Titel. Nun ja, wer auf Reisen ist, sollte die Augen nicht verschließen und zwangsläufig ertappt man sich dabei zu vergleichen. Was ist gut in einer neuen Stadt und was weniger. Melbourne versucht die Zukunft der Urbanisierung aktiv zu gestalten. Ob dies ein Konzept für alle Städte dieser Welt sein könnte oder nicht wird …
Mehr lesenWir sind schon seit 11 Tage unterwegs und die Zeit scheint wie im Flug vergangenen. Heute sind wie wieder ein Stück aus der Zukunft zurückgekehrt. Viel bleibt von einem Tag nicht übrig, wenn man 4 Stunden von Auckland nach Melbourne fliegt. Wir starteten Morgens in Auckland mit einem fantastischen Frühstück beim La Cigale Farmers Market in Parnell. Ein super lokaler Markt mit wirklich fris…
Mehr lesenIn Neuseeland kommt man um die Maori-Kultur nicht herum. An jeder Ecke säumen Muster, Holzschnitzereien und die eigene Sprache der Maori den Weg des Besuchers. In der Auckland Art Gallery kann man tiefer in die Geschichte eintauchen, die weit vor dem Eintreffen der Engländer begonnen hat. Aber den Engländern, insbesondere dem Fotografen Alfred Burton, ist es zu verdanken, dass wir heute Bilder …
Mehr lesenVom Ferry Terminal nach Devonport braucht man nur 10 Minuten und 15 Dollar für die Hin- & Rückfahrt. Genau schräg gegenüber liegt dieser etwas verträumte Stadtteil. Galerien und Touristenshops begleiten den Besucher auf der Victoria Road, der Hauptstraße direkt am Fähranleger von Devonport. Es ist nur ein kleiner Fußmarsch und man ist am Fuße des Mt. Victoria, der höchsten Erhebung d…
Mehr lesenDas Neuseeland durch Vulkane entstanden ist, wird einem spätestens bewußt, wenn man am Kraterrand des Maungawhau, wie der Mt. Eden bei den Maori heißt, steht. Der Berg oder besser gesagt, was nach der letzten Eruption vor 28.000 Jahren noch übrig ist, ragt 196 Meter in die Höhe. Das klingt erstmal nicht besonders viel, aber bis zur Küste ist es nicht besonders weit. Somit ist Maungahwau di…
Mehr lesenZu Zeiten der alten Seefahrer und Entdecker waren Leuchttürme wie eine Art Lebensversicherung, wenn sie die Segelschiffe in den Hafen manövrieren wollten. In Seite der Digitalisierung, von GPS, Autopilot und Karten auf dem Computer sind diese Leuchttürme entweder außer Dienst gestellt oder abgerissen. Das Auckland Lighthouse am Queens Wharf ist somit komplett anders. Ja, es ist ein Lighthouse,…
Mehr lesenSingapur war nur ein kleiner Zwischenstopp auf der Treppenreise 2019, die uns eigentlich dahin führt, wo im Pazifik der Tag beginnt. Klein, ist der Stadtstaat mit seiner Ausdehnung von rund 40 x 60 km von der Fläche sicherlich, aber deshalb nicht weniger interessant. Und wer von Europa in den Südpazifik reisen möchte kommt an einem Zwischenstopp je nicht dran vorbei. Wir haben vor unsere We…
Mehr lesenRund 12 Stunden Flug nach Südosten braucht es, um in Singapur zu landen. Die Stadt am Singapur-River, an der Südspitze Malaysias und 100 km nördlich des Äquators gelegen ist die erste Station unserer Treppenreise 2019. Wir kennen uns schon ein wenig aus, da unsere Treppenreise 2017 uns schon hierher führte, aber dieses Mal ist der Blickwinkel doch ein ganz anderer, ein Lokaler. Nadja, eine…
Mehr lesenGummistiefel sorgen bei der Landarbeit für trockene Füße bei den Bauern, aber auch Treppen brauchen trockene Füße und das zu jeder Jahreszeit. Auf dem Land standen und stehen seit jeher die praktischen Dinge im Vordergrund. Es gibt so viel zu tun, dass man sich nicht lange mit den täglichen Routineaufgaben aufhalten kann. So geht es bei der Reinigung von Bodenflächen um Einfachheit, Schnell…
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.