SMG Treppen > Artikel von: Jörg Arras

Author Name : Jörg Arras

Rosenthaler Höfe, Berlin

Die Rosenthaler Höfe sind schon seit Jahren ein touristisches Ballungszentrum. Hier scheint es noch den urigen Berliner Schick zu geben. Ein wenig abgeranzt, ein wenig alternativ und gleichzeitig ein wenig glamourös. Alte Fabriketagen wechseln sich mit neuen, stylischen Läden ab. In die Rosenthaler Höfe geht man sowohl zum Shopping als auch zum Konzert oder der politischen Lesung. Hier kann ma…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 4600

Passen moderne Treppen in eine denkmalgeschützte Villa aus den 1920er Jahren? Definitiv ja, wie die Wangentreppe WAT 4600 beweißt. die gesamte Villa wurde renoviert, restauriert und auf den neuesten technischen Stand gebracht, so das es zukünftig als Bürofläche genutzt werden kann. Die Wangentreppe WAT erschließt in einem zeitlosen, modernen Design den neu erschlossenen Spitzboden der Villa,…

Mehr lesen

Lichtstrahl im Treppenhaus

Kann ein Lichtstrahl im Treppenhaus einem historischen Gebäude gerecht werden, im dem deutsche Industriegeschichte geschrieben wurde? Die Rede ist von dem Geschäftshaus der Firma Siemens & Halske gleich am Anhalter Bahnhof. Erbaut in den Jahren 1914/15nach den Entwürfen der Architekten Janisch und Hertlein wurde dort eines der größten deutschen Industrieunternehmen geformt und ausgebau…

Mehr lesen

Wangentreppe WAT 4500

Ein Projekt von Studio Swen Burgheim. Lang, schlicht, funktionell und stylisch sind die Eigenschaften, die man der Stahl- Wangentreppe WAT 4500 sofort zuordnen würde. Die führt in einem Berliner Penthouse auf die Dachterrasse und ist mit 21 Steigungen und einer Ausladung von fast 5,5 Metern ungewöhnlich lang. In der Schräge gemessen bringt sie es auf fast 7 Metern Länge. Mit ihrer Breit…

Mehr lesen

Happy New Year 2019

Happy New Year 2019. Wir wünschen allen Freunden, Verwandten und Treppenfans ein großartiges und gesundes Jahr 2019. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen, alle Projekte erfolgreich werden und vorallem alle gesund bleiben. Wir haben großartige Projekte in Planung und freuen uns, Euch auch in 2019 auf einem unserer Kanäle begrüßen zu dürfen. Stay tuned und nicht vergessen – Ohnen Tr…

Mehr lesen

Leuchtende Stufen

Neulich auf der Messe Achitect@work haben wir am Stand der Firma Warnecke & Böhm aus dem Allgäu diese wunderbaren leuchtenden Stufen entdeckt. Wie im Schwarzlicht an einem Samstagabend in irgendeiner Disco dieses Landes, leuchten die Stufenoberflächen im LED-Licht. Die Idee des fluoreszierenden Lackes, der nach der Grundierung vollflächig oder partiell aufgebracht wird, ist die Erhöhung d…

Mehr lesen

Glas und Kran … für uns ganz normal

Glas und der Kran spielen bei unseren Projekten eine immer größere Rolle. Glas als moderner Baustoff ist besonders bei Geländern gefragt. Aber auch  begehbare Gläser, die Teil des Bodens bilden und den Blick in die darunter liegende Etage freigeben, sind voll im Trend. Sicherlich keine Lösung für jedermann und jedes Objekt, aber wer was richtig Schickes haben will, sollte mal über einen Gl…

Mehr lesen

Zweiholmtreppe ZHT 2600

Ein Projekt von RB Architekten aus Berlin Treppen zu Dachterrassen sind in Berlin gerade sehr gefragt und so durften wir für RB Architekten auch gleich 5 Treppen in dem Objekt in Prenzlauer Berg umsetzen. Zweiholmtreppen ZHT 2600 mit Tritt- & Setzstufen, die zwischen die Holme positioniert sind, war die Wahl der Architekten. Die Geländer sind aus Flachstahl hergestellt. Die senkrechten Ge…

Mehr lesen

RB Architekten

Ronski & Burke Architekten Am Checkpoint Charlie Friedrichstraße 206 D – 10969 Berlin – Kreuzberg Tel:  +49 30 45026580 Fax: +49 30 45026581 E-Mail: contact@rb-architekten.de

Mehr lesen

Baustellen-Verpackungsmüll

Als kürzlich ein Bauherr den Wunsch äußerte, dass ein bereits geschütztes Geländers nochmals mit einer weiteren Lage Luftpolsterfolie einzupacken ist, musste ich zwangsläufig über den Baustellenverpackungsmüll in unserem Land nachdenken. Irgendwie gibt es in vielen Bereichen des Handwerks den Konflikt zwischen dem Schutz der eigenen Arbeit bis zur Übergabe an den Auftraggeber und dem öko…

Mehr lesen

Merckel in Grün

Für alle, die jetzt politische Statements erwarten, muss die Enttäuschung riesig sein. Bei Merckel in Grün handelt es sich nicht um ein Hinweis zum Outfit der nächsten Sommersaison unserer Kanzlerin, sondern um ein Treppenhaus, dass wir an der TU Dresden gefunden haben. Och nee schon wieder Treppenhäuser, könnte der enttäuschte Politologe nun denken, aber das Haus wurde nach dem Professor L…

Mehr lesen

Herbstanfang

Heute ist der 23. September und fast unbemerkt um 03.54 Uhr war meteorologischer Herbstanfang. Warum so früh am Morgen will mir dabei nicht so ganz in den Kopf kommen. Ist der Herbst etwas schlechtes, der sich im Schutze der Dunkelheit in unser Leben schleichen muss? Oder nimmt der Sommer den ersten Flieger in den Süden, um dort bis zum nächsten Jahr auszuharren? Herbst ist doch etwas wunderbar…

Mehr lesen

Fifties und Sixties an der TU Dresden

Die TU Dresden ist ein Eldorado für Treppenhäuser aus dem Zeitraum der 50er bis 70er Jahre des vorjährigen Jahrhunderts. Fantastische runde Formen, durchlaufende Geländer, zeittypische Farbgestaltung und Materialien. Unser Beispiel entstammt dem Recknagel Gebäude. Ältere Semester werden sich noch an geflieste Couchtische in Nierenform oder Sideboards in Holzoptik mit pastellfarbenen Schiebet…

Mehr lesen

Wendeltreppen rechts herum

Die Baumeister der letzten Jahrhunderte haben sich intensiv mit den kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der jeweiligen Zeitepoche intensiv auseinander gesetzt. Gebäude, die im Mittelalter und den folgenden Jahrhunderten entstanden sind, wo kriegerische Auseinandersetzungen mit jeglicher Art von Hieb- und Stichwaffen zum Zeitvertreib und zur Einnahmequelle bei leeren Kassen dazu gehö…

Mehr lesen

Spindeltreppe SPT 2400

Klein, fein, funktional – so läßt sich am besten die Spindeltreppe SPT 2400 umschreiben, die zwei Etagen einer Maisonette-Wohnung verbindet. Der Kunde hatte die Wohnung mit einer Spindeltreppe gekauft, die aber weder den statischen noch den ästhetischen Anforderungen genügte. Fragmente des klapprigen Brüstungsgeländer a la Bausatz aus dem Baumarkt waren noch vorhanden, als wir den Auftrag …

Mehr lesen

Krümmling Extrem

Enge Radien, extreme Höhenunterschiede, Abknickungen und Drehungen klingen nach Wanderpfad im Hochgebirge oder einer Kletterwand im Freizeitpark, aber nicht unbedingt nach einem Bauteil eines Geländers. Krümmling extrem trifft es aber genau auf den Punkt. Wie weit kann man den Handlauf verbiegen, ohne dass die daran festhaltende Hand zu Schaden kommt? Haftet der Treppenbauer bei einem solchen K…

Mehr lesen

Farbexplosion in der Treppenmitte

Nicht erst seit heute ist es amtlich. Treppenräume sind Spielraum für Kreative und Künstler. Und manchmal zählen wir uns auch zu dieser Kunstszene. Erst die Fotografie macht aus dieser Kunstinstallation eine Farbexplosion. Wie ein in Streifen geschnittener Regenbogen umspielen die Wollfäden das Treppenauge. Kontrast als sich ergänzende Kunst scheint das Thema zu sein. Senkrechte Fäden durch…

Mehr lesen

Krümmlinge

Heute ist unser Blogbeitrag sicherlich etwas für Technikbegeisterte, aber, so hoffe ich, auch unterhaltsam für die Nicht-Treppenbauer. Krümmlinge sind das Übergangsstück an der Wange und oder dem Handlauf bei einer Richtungsänderung der Treppe. Wenn zum Beispiel die Treppe ¼ gewendelt ist, das heißt um 90 Grad nach links oder rechts abknickt, und zum Beispiel der Handlauf ohne Unterbrec…

Mehr lesen

Schlangenhandlauf

Bei manchen Dingen, denen man im täglichen Leben so begegnet, fragt man sich nach dem Sinn, dem Wieso oder Warum. Bei dem Schlangenhandlauf ist es uns so ergangen und ehrlich gesagt, wir haben so richtig noch keine Antwort gefunden. Der Schlangenhandlauf ist ist Teil einer Galerie eines Shopping-Centers in der Altstadt von Dubai, großzügig angelegt, aber sonst eigentlich nichts besonderes. Es i…

Mehr lesen

Scheunenfund

Manchmal sind es nicht die high-end Treppen, mit den tollsten Materialien, die größten oder aufwendigsten Treppen, die faszinieren. Nein manchmal ist es einfach ein Scheunenfund, der begeistert. Eine einfache, ehrliche Treppenkonstruktion – Mittelholm aus einem einfachen Stahlträger, aufgeschweißte Stufenträger, Stufen aus einfachsten Brettern, ungehobelt, ungeschliffen und ohne Oberfläche…

Mehr lesen