SMG Treppen > Blog

Kategorie : Blog

Treppenbauer testen Treppe bei den Treppenbautagen 2019

Am 08./09.03.2019 fanden die Treppenbautage 2019 des Bundesverbandes Treppen- & Geländerbau e.V. im niedersächsischen Löningen statt. Dieser kleine Ort irgendwo zwischen Bremen und Oldenburg gelegen ist die Heimat der Firma Remmers, fast jedem bekannt, der irgendwie mit Bauen, Abdichtung oder Oberfläche zu tun hat. In den Räumen der Remmers Akademie wurden über zwei Tage interessante Vor…

Mehr lesen

Handlauf ist für Hände da

Ein besonderer Schnappschuß ist und kürzlich über den Weg gelaufen. Titel – Handlauf ist für Hände da. Mehr braucht es nicht, um das Bild zu beschreiben – Viel Spaß und was fällt euch dazu ein.

Mehr lesen

Treppenjuwel von 1719

Schloss Friedrichsfelde beherbergt ein Treppenjuwel von 1719. Das Schloss selbst ist noch ein wenig älter. Bereits 1685 lässt sich Benjamin Raule, ein holländischer Reeder und kurbrandenburgischer Marinedirektor, ein Lustschloß im holländischen Stil mit einer großzügigen Gartenanlage erbauen. Als Raules Gönner und Unterstützer Friedrich Wilhelm stirbt, was es vorbei mit dem Saus und Braus…

Mehr lesen

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Bücherregalen

Die kürzeste Verbindung zwischen zwei Bücherregalen ist zwar nicht immer eine Treppe, im Falle der Volkswagen Universitätsbibliothek in der Berliner Fasanenstraße aber auf jeden Fall schon. Die Bibliothek, die gemeinsam von der Technischen Universität und der Universität der Künste erstellt wurde umfasst ca. 2,5 Millionen Bände und feiert dieses Jahr den 15. Geburtstag. Der Weg dieser Z…

Mehr lesen

Kreuzberger Hinterhof

In einem Kreuzberger Hinterhof gibt es viel zu entdecken. Hier herrscht noch die kreative Entfaltung, das selbstgeschaffene Paradies, von dem andere Wohngegenden nur zu träumen wagen. Hier kann sich fast jeder noch auf seine Art verwirklichen. Ganz egal ob als Künstler, der eine Baumscheibe kreativ begärtnert, eine Bank, die zum Lesen einlädt oder die Skulpturensammlung aus Stein oder Stahl. E…

Mehr lesen

Treppenhaus mit Blick zum Hof

Treppenhäuser sind in den meisten historischen Häusern so positioniert, dass sie in Richtung Hof oder zur Rückseite des Hauses zeigen. Die Fenster zur Straße waren den Wohnungen zugeordnet. In den herrschaftlichen Villen und Anwesen ist dies kurioser Weise genau anders herum. Dort führt das Treppenhaus von der Straße aus kommend zu den einzelnen Wohnungen bzw. Räumen, die in der Regel von d…

Mehr lesen

In Gedenken an … Treppe

Immer wieder stoßen wir in umgebauten Gebäuden auf die Fragmente alter Treppenanlagen. Diese Bild haben wir im Kühlhaus neben dem Ausstellungsgelände Station Berlin fotografiert. So einen bisschen erinnert mich das an einen Friedhof mit einem Grabstein auf dem „In Gedenken an … Treppe“ geschrieben steht. Ja, auf jeden Fall bis ich dafür nicht alles wegzureißen und einfach neu zu bau…

Mehr lesen

Showtreppe Friedrichstadtpalast

Kürzlich lud meine Frau mich in den Friedrichstadtpalast in Berlin ein. Ein Ort an dem ich schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr gewesen bin. Um ehrlich zu sein, kann ich mich überhaupt nicht mehr an meinen letzten Besuch erinnern. Auf jeden Fall ein sehr aufregendes Erlebnis. Phantasievolle Kostüme, sensationelle Akrobatik und Live Musik sind die Zutaten für eine großartige Show. Und z…

Mehr lesen

Buntes Berlin, Buntes Treppenhaus

Berlin ist vielfältig, Berlin ist bunt und so findet man in Berlin die verschiedenen Treppenhäuser, ebenso bunt sind wie die ganze Stadt. In Berlin gibt es alles in allen Nuancen. Und so gibt es neben hochherrschaftlichen Treppenhäusern in Museen oder Kirchen eben auch die Punk-Variante als buntes Treppenhaus. Tausende Aufkleber zieren einfach alle Stellen dieses Treppenhauses in der Rosenthale…

Mehr lesen

Rosenthaler Höfe, Berlin

Die Rosenthaler Höfe sind schon seit Jahren ein touristisches Ballungszentrum. Hier scheint es noch den urigen Berliner Schick zu geben. Ein wenig abgeranzt, ein wenig alternativ und gleichzeitig ein wenig glamourös. Alte Fabriketagen wechseln sich mit neuen, stylischen Läden ab. In die Rosenthaler Höfe geht man sowohl zum Shopping als auch zum Konzert oder der politischen Lesung. Hier kann ma…

Mehr lesen

Lichtstrahl im Treppenhaus

Kann ein Lichtstrahl im Treppenhaus einem historischen Gebäude gerecht werden, im dem deutsche Industriegeschichte geschrieben wurde? Die Rede ist von dem Geschäftshaus der Firma Siemens & Halske gleich am Anhalter Bahnhof. Erbaut in den Jahren 1914/15nach den Entwürfen der Architekten Janisch und Hertlein wurde dort eines der größten deutschen Industrieunternehmen geformt und ausgebau…

Mehr lesen

Happy New Year 2019

Happy New Year 2019. Wir wünschen allen Freunden, Verwandten und Treppenfans ein großartiges und gesundes Jahr 2019. Mögen alle Wünsche in Erfüllung gehen, alle Projekte erfolgreich werden und vorallem alle gesund bleiben. Wir haben großartige Projekte in Planung und freuen uns, Euch auch in 2019 auf einem unserer Kanäle begrüßen zu dürfen. Stay tuned und nicht vergessen – Ohnen Tr…

Mehr lesen

Leuchtende Stufen

Neulich auf der Messe Achitect@work haben wir am Stand der Firma Warnecke & Böhm aus dem Allgäu diese wunderbaren leuchtenden Stufen entdeckt. Wie im Schwarzlicht an einem Samstagabend in irgendeiner Disco dieses Landes, leuchten die Stufenoberflächen im LED-Licht. Die Idee des fluoreszierenden Lackes, der nach der Grundierung vollflächig oder partiell aufgebracht wird, ist die Erhöhung d…

Mehr lesen

Glas und Kran … für uns ganz normal

Glas und der Kran spielen bei unseren Projekten eine immer größere Rolle. Glas als moderner Baustoff ist besonders bei Geländern gefragt. Aber auch  begehbare Gläser, die Teil des Bodens bilden und den Blick in die darunter liegende Etage freigeben, sind voll im Trend. Sicherlich keine Lösung für jedermann und jedes Objekt, aber wer was richtig Schickes haben will, sollte mal über einen Gl…

Mehr lesen

Baustellen-Verpackungsmüll

Als kürzlich ein Bauherr den Wunsch äußerte, dass ein bereits geschütztes Geländers nochmals mit einer weiteren Lage Luftpolsterfolie einzupacken ist, musste ich zwangsläufig über den Baustellenverpackungsmüll in unserem Land nachdenken. Irgendwie gibt es in vielen Bereichen des Handwerks den Konflikt zwischen dem Schutz der eigenen Arbeit bis zur Übergabe an den Auftraggeber und dem öko…

Mehr lesen

Merckel in Grün

Für alle, die jetzt politische Statements erwarten, muss die Enttäuschung riesig sein. Bei Merckel in Grün handelt es sich nicht um ein Hinweis zum Outfit der nächsten Sommersaison unserer Kanzlerin, sondern um ein Treppenhaus, dass wir an der TU Dresden gefunden haben. Och nee schon wieder Treppenhäuser, könnte der enttäuschte Politologe nun denken, aber das Haus wurde nach dem Professor L…

Mehr lesen

Herbstanfang

Heute ist der 23. September und fast unbemerkt um 03.54 Uhr war meteorologischer Herbstanfang. Warum so früh am Morgen will mir dabei nicht so ganz in den Kopf kommen. Ist der Herbst etwas schlechtes, der sich im Schutze der Dunkelheit in unser Leben schleichen muss? Oder nimmt der Sommer den ersten Flieger in den Süden, um dort bis zum nächsten Jahr auszuharren? Herbst ist doch etwas wunderbar…

Mehr lesen

Fifties und Sixties an der TU Dresden

Die TU Dresden ist ein Eldorado für Treppenhäuser aus dem Zeitraum der 50er bis 70er Jahre des vorjährigen Jahrhunderts. Fantastische runde Formen, durchlaufende Geländer, zeittypische Farbgestaltung und Materialien. Unser Beispiel entstammt dem Recknagel Gebäude. Ältere Semester werden sich noch an geflieste Couchtische in Nierenform oder Sideboards in Holzoptik mit pastellfarbenen Schiebet…

Mehr lesen

Wendeltreppen rechts herum

Die Baumeister der letzten Jahrhunderte haben sich intensiv mit den kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten der jeweiligen Zeitepoche intensiv auseinander gesetzt. Gebäude, die im Mittelalter und den folgenden Jahrhunderten entstanden sind, wo kriegerische Auseinandersetzungen mit jeglicher Art von Hieb- und Stichwaffen zum Zeitvertreib und zur Einnahmequelle bei leeren Kassen dazu gehö…

Mehr lesen

Krümmling Extrem

Enge Radien, extreme Höhenunterschiede, Abknickungen und Drehungen klingen nach Wanderpfad im Hochgebirge oder einer Kletterwand im Freizeitpark, aber nicht unbedingt nach einem Bauteil eines Geländers. Krümmling extrem trifft es aber genau auf den Punkt. Wie weit kann man den Handlauf verbiegen, ohne dass die daran festhaltende Hand zu Schaden kommt? Haftet der Treppenbauer bei einem solchen K…

Mehr lesen