Das Geländer GEL 2400 ist ein Projekt des Architekturbüros Torge, Gaa & Wercker Es kommt nicht alle Tage vor, dass ein Bauherr ein Fluchttreppenhaus zentral im Haus platziert und darüber hinaus, dieses mit wunderbaren Details, Materialien, Formen und Farben versieht. Ein Schmuckstück vom Keller bis zum Dachgeschoß ist entstanden, daß auch jeden Bewohner und Besucher sofort begeistert….
Mehr lesenDie Wangentreppe WAT 4900 kombiniert in eleganter Weise die Leichtigkeit einer Flachstahl-Wangentreppe mit der Optik einer geschlossenen Geländerscheibe. Im Keller lies der Bauherr eine Beton-Fertigteil-Treppe montieren, was insbesondere für die Kelleretage eine oft gewählte Variante ist. Darüber, vom Erd- zum Obergeschoß befindet sich die Wangentreppe WAT 4900. Die Montage der Stahlkonstrukt…
Mehr lesenDie Wangentreppe WAT 4800 hat noch 4 Geschwister, die allesamt, in Schöneberg 5 Maisonette-Wohnungen verschönern. Mittendrin im Gebäude, von der 2. zur 3. Etage verbinden die halbgewendelten Flachstahl-Wangentreppen die zwei Wohnebenen innerhalb der Wohnungen. Ein offener Grundriss mit der Integration der Treppe in den Wohnbereich ist typisch für dieses Projekt. Die Trittstufen aus keilgezinkt…
Mehr lesenSchau was kommt von oben rein …. dass kann nur ein Geländer sein. In Berlin sind die Einfamilienhäuser in der Innenstadt eher rar gesät, was bedeutet, dass unsere Treppen und Geländer sehr häufig von oben per Kran ins Haus gebracht werden muss. Geländeranflug heißt dann das Kommando, wenn der Kran wieder ein Teil ins Gebäude einschwenkt. Dass dabei solch tolle Bilder entstehen, ist natü…
Mehr lesenDie Frage – Wie ökologisch sind Treppen – beschäftigt mich schon eine ganze Weile. Es gibt soweit mit gekannt ist, kein Öko-Siegel oder Zertifizierung über das Gesamtprodukt Treppe. Aber schauen wir uns doch mal die einzelnen Materialien einer Treppe an, die in Frage kommen könnten Stahl – klare Definition, was in einem Stahl, z.B. der Güte S-235 enthalten sein darf, welche Eigens…
Mehr lesenDer Bayrische Wald ist nicht nur Deutschland größter Nationalpark, sondern zusammen mit dem tschechischen Teil auch der größte Nationalpark Europas. Eine wunderschöne Landschaft, nur minimal vom Menschen beeinflusst. Die Natur bleibt sich selbst überlassen, egal ob eine Plage von Borgenkäfern sein Unwesen treibt oder Wind- und Schneebruch Schneisen im Wald hinterlässt. Das Ergebnis ist ein…
Mehr lesenWahrscheinlich haben die aufmerksamen Blogleser schon die nächste Folge unserer Australien-Treppenreise vermißt. Zugegeben, es ist schon einige Tage her, dass wir in Brisbane, Queenslands Hauptstadt, angekommen sind, aber die Zeit verfliegt wie immer viel zu schnell. Interessanter Weise hat hier in Australien vieles seinen Namen nach den Entdeckern oder aber nach den Ureinwohner. Brisbane mac…
Mehr lesenByron Bay, die alte Hippie Hochburg am östlichsten Punkt des australischen Festlandes, ist auch für die übernächste Generation Hippies noch ein Anziehungspunkt für das freie, sorglose Leben. Vielleicht habe ich nicht den richtigen Einblick, aber es könnte sich wie folgt darstellen. Morgens nicht unbedingt allzu früh aufstehen, einige Erledigungen machen und dann runter zum Beach, mit Fre…
Mehr lesenEinige von euch haben sicherlich in den letzten Tagen schon auf den nächsten Blog gewartet. Die letzte vier Tage haben wir damit gekämpft, dass hier in Australien die Welt verkehrt herum ist. Nicht nur, dass wir eigentlich auf dem Kopf stehen, nein nahezu alles ist anders herum, als wir es kennen. Zum ersten Mal in meinem Leben habe ich mich hinters Steuer eines Rechtslenkers gewagt und ja, es f…
Mehr lesenUnser letzter Tag in Sydney ist angebrochen und da stellt sich natürlich schnell die Frage was man noch sehen will. Es gibt so viel zu erleben, zu entdecken und zu erkunden, dass die eine Woche hier in Sydney wieder einmal viel zu schnell vergangen ist. Aber 200 Stufen auf Sydneys Wahrzeichen müssen es auf jeden Fall noch sein. 89 Meter mit 200 Stufen, das kann gar nicht sein, werden die erfa…
Mehr lesenNach einem Tag Pause, wollen wir unsere Treppenfreunde aus aller Welt wieder mit einer neuen Geschichten aus Down Under unterhalten. Mit einen Ausflug zum Elisabeth Bay House and the finest living in Sydney, zurück in der guten alten Zeit. Wir schreiben das Jahr 1826 und die britische Krone in London konnte Alexander MacLeay für den Job des Sekretärs der Kolonie New South Wales begeistern. D…
Mehr lesenAustraliens wilde Tierwelt ist, wie so vieles hier, einzigartig auf der Welt. Viele Tiere kommen nur hier in freien Natur vor, sind leider teilweise schon vom Aussterben bedroht und eigentlich nur noch in Zoologischen Gärten ungehindert zu bestaunen. Also gibt es zwei Möglichkeiten. Raus ins Outback, sich tage- oder wochenlang auf die Lauer zu legen, um dann doch vielleicht vergebens gewartet zu…
Mehr lesenVermutlich erwarten alle Leserinnen und Leser die Geschichte und Bilder zur Sydney Habour Bridge und dem Sydney Opera House. Selbstverständlich wollen wir euch nicht enttäuschen. Es ist sicherlich ein Muss, wenn man schon den weiten Weg auf sich genommen hat. Fast jeder auf der Welt wird diese zwei Wahrzeichen der Stadt immer wieder erkennen. Sydney ist eine der ersten Städte die zu Silvester i…
Mehr lesenDie heutige Story spannt einen Bogen im doppelten Sinn, einen zeitlichen über rund 200 Jahre und einen architektonischen über einen Marktplatz im Herzen von Sydney – das Queen Victoria Building. Schauen wir zum Anfang 200 Jahre zurück. Sydney, nach britischen Außenminister Lord Sydney benannt, der zur Zeit von Australiens Entdeckung 1770 durch James Cook, diesen Staatsposten inne hatte, war…
Mehr lesenWir haben bewußt die Eisenbahn für die Strecke Melbourne – Sydney gewählt. Es ist der XPT Train, die schnellste Verbindung zwischen Melbourne und Sydney. Dieser Train Ride ist wieder eine Erfahrung, die wir natürlich nicht missen möchten. 8.30 Uhr Abfahrt in Southern Cross, der größte Bahnhof in Melbourne. Der Zug ist gut gefüllt. Vorwiegend Senioren und einige Einheimische, die dem O…
Mehr lesenSonntag,, 14.April 2019, der 18 Tag unserer Treppenreise 2019. In Melbourne hat der Herbst schon deutliche Spuren an den Bäumen hinterlassen. Besonders an den auch in unseren Breiten bekannten Arten wie Linde, Pappel oder Ahorn zeigt sich das Farbenspiel des ausgehenden Sommers. Ungewöhnlich auch für uns, dass auf Herbst und Winter wieder Herbst folgt. Aber es ist immer noch ausreichend warm, u…
Mehr lesenSt Kilda ist auf halben Weg zwischen Melbourne City und Brighton. Ein ruhiger, wohlhabender Vorort, bekannt für seine Promenade „Esplanade“ mit den vielen Cafes, Restaurants und Pubs. 1839 wurde St Kilda gegründet und seither erfreut es sich einer immer größeren Beliebtheit. Wundervolle viktorianische Villen mit Balkonen und wundervollen verzierte Metallgeländer, Stützen und Vordächer s…
Mehr lesenBrighton, ca. 40 Minuten südlich von Melbourne City gelegen, hat etwas einzigartiges und exklusives zu bieten. Strandkabinen, die wahrscheinlich buntesten, meist fotografiertesten und teuersten Strandkabinen der Welt. Die Geschichte geht zurück bis in die Mitte des 19.Jahrhundert, als die ersten Engländer sich dort am Wochenende zum Schwimmen und Relaxen trafen. Wie damals üblich, durfte …
Mehr lesenQuizfrage – Was hat ein Ober- und Unterhaus und keine Treppen dazwischen? Richtige Antwort – das Parlament. Zufälligerweise waren wir gestern mal wieder zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Als wir 15.10 Uhr die Stufen zum Parlamentsgebäude nach oben stiegen, um zu schauen, ob man als Tourist dort einen Blick hineinwerfen kann, waren die Vorbereitungen für eine Führung in vollem Gange. …
Mehr lesenMelbourne ist die Stadt, die vieles für sich beansprucht, was es nur auf der südlichen Hemisphäre gibt. Hier steht das das höchste Gebäude auf der Südhalbkugel – das Eureka Building, es ist die Stadt mit den meisten Restaurant und Foodshops und hier steht das einzige Observation Wheel – das Melbourne Star, südlich des Äquators. Die Tatsache mit den Restaurant und Foodshops wird einem be…
Mehr lesenInhaber Jörg Arras
Kreuzbergstraße 30
Aufgang 1, Etage 5
10965 Berlin
E-Mail: info@smg-treppen.de
Fon: +49 (0) 30 – 48 33 18 50
Fax: +49 (0) 30 – 48 33 18 51
Nehmen Sie Kontakt mir uns auf.
Telefon: 030 48 33 18 50
oder per E-Mail.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören.